News aus der Kategorie:

Bremens Straßen in immer schlechteren Zustand - CDU-Fraktion plant Antrag
Jonitz: „Brauchen Konzept gegen Schlaglochpisten“

Die Antworten auf die Anfrage der CDU-Fraktion zum Zustand der Bremer Straßen zeigen deutlich: Es gibt kein System, keine Planung, nur hektische Flickschusterei.

Huchting bekommt neuen Werner-Damke-Steg
Bodeit: „Hartnäckiger Einsatz endlich erfolgreich“

Jahrelanger Einsatz lohnt sich. Die Deputation für Umwelt, Klima und Landwirtschaft beschließt heute den Abriss und Neubau des maroden Werner-Damke-Stegs in Huchting.

Verkehrskollaps mit Ansage
Jonitz: „Bürgermeister Bovenschulte lässt Bremens Brücken bröckeln“

„Bürgermeister Bovenschulte hat die Brücken wortwörtlich vor sich hinrosten lassen.

Zur Sperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Jonitz: „Bremer verdienen Planungssicherheit“

Die CDU-Fraktion fordert schnelle Klarheit über die weiteren Auswirkungen der Sperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke auf den ÖPNV.

Zum Parkkonzept der Verkehrsbehörde
Jonitz: „Parkplatzsuche ohne Ende – Menschen in den Stadtteilen müssen weiter ihre Runden drehen“

„Das Verkehrsressort bleibt viele Antworten schuldig“, kommentiert Michael Jonitz, Sprecher für Mobilität der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, den jetzt vorgelegten Plan der Behörde zum Park

Verspätete Zuglieferungen und Bahnwerkstatt
Jonitz: „Bremens Mobilität bleibt auf der Strecke“

„Wer jetzt am Bahnsteig steht, friert und auf seinen Zug wartet, kann sich dafür beim Senat Bovenschulte bedanken“, erklärt Michael Jonitz, Sprecher für Mobilität der CDU-Bürgerschaftsfraktio

Zur Verlängerung des kostenlosen StadtTickets
Grönert/Jonitz: „Senat Bovenschulte ignoriert die Realität“

Trotz der dramatischen Haushaltslage Bremens hat der Senat Bovenschulte beschlossen, das kostenlose StadtTicket für Kinder und Jugendliche ab 2025 beizubehalten.

2025 keine höhere Taktung für Bremens Busse und Bahnen
Jonitz: „Senat Bovenschulte bricht abermals sein Versprechen“

Seit 2022 will Bremen die „Angebotsoffensive“ für die Bremer Straßenbahn AG vorantreiben – nun verschiebt sie sich um ein weiteres Jahr.

Carsharing: Bremen nur Mittelmaß
Jonitz: „Stillstand bei grüner Verkehrswende – Tatenlosigkeit statt Lösungsangebote“

Während andere Städte in Deutschland beim Ausbau von Carsharing-Angeboten Fortschritte machen, tritt Bremen seit Jahren auf der Stelle.

Sperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Jonitz: „Durch jahrelangen Sanierungsmarathon droht tägliches Stauchaos“

„Der Senat Bovenschulte ist sehenden Auges in diese Notreparatur und den Sanierungsmarathon der Brücken gelaufen“, kritisiert Michael Jonitz, Sprecher für Mobilität der CDU-Bürgerschaftsfrakt

Parkplatznot für Menschen mit Behinderungen
Grönert: „Hürden im Alltag – Senat bei Behindertenparkplätzen völlig konzeptlos unterwegs"

„Behindertenparkplätze sind unverzichtbare Hilfen, die Menschen mit Beeinträchtigungen im öffentlichen Raum Teilhabe und Selbstständigkeit ermöglichen.

Stillstand in Bremen-Nord: CDU-Fraktion fordert Lösungen
Jonitz: „Verkehrschaos nicht zur neuen Normalität werden lassen"

„Es reicht!

Bremerhaven verliert Anbindung an Fernverkehr
Jonitz/Raschen: „Bremerhaven nicht aufs Abstellgleis schieben“

Schlechte Nachrichten für alle Pendler, Touristen und Bahnfahrer in Bremerhaven. Die Deutsche Bahn streicht die Intercity-Verbindung zur Seestadt aus ihrem aktuellen Winterfahrplan.

CDU lehnt Pläne der LINKEN zur Parkraumbewirtschaftung ab
Jonitz: „Höhere Gebühren lösen das Parkproblem nicht“

Die Pläne der LINKEN für eine Erhöhung der Parkgebühren stoßen auf Ablehnung bei der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft.

Zur Diskussion um Geschwindigkeitsbegrenzung in Bremen
Jonitz: „Generelles Tempo 30 löst keine Probleme“

Nach der Reform der Straßenverkehrsordnung hält in Bremen die Debatte um eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 weiterhin an.

Bremer Weserbrücken vor Sanierungsmarathon
Jonitz: „Brückenplanung des Senats Bovenschulte ist Harakiri“

„Das ist eine Katastrophe mit Ansage, was das Verkehrsressort hier plant“, ärgert sich Michael Jonitz, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, über den bevorstehenden Sanierungs

Mangelhaftes Baustellenmanagement des Verkehrsressorts
Jonitz: „Senat Bovenschulte lässt die Bremer im Stau stehen“

Michael Jonitz, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, kritisiert das Baustellenmanagement des Verkehrsressorts in Bremen: „Osterdeich, Herdentor, Wilhelm-Kaisen-Brücke:

Bundesverwaltungsgericht: Gehwegparken ist rechtswidrig
Jonitz: „Parkplatznot für Anwohner Dank Rot-Rot-Grün“

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Entscheidung zum sogenannten aufgesetzten Parken getroffen.

Neugestaltung der Bremer Innenstadt verzögert sich weiter
Jonitz: „Senat Bovenschulte vergeigt Umbau der Domsheide“

Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sieht sich gezwungen, den technisch notwendigen Austausch von maroden Weichen an der Domsheide anzugehen und im nächsten Jahr umzusetzen.

CDU fragt nach dem Zustand der Weserbrücken
Jonitz: „Senat Bovenschulte ist kein Zukunftsgestalter“

Vernachlässigt, marode, sanierungsbedürftig – so lässt sich der Zustand der Weserbrücken in Bremen zusammenfassen.

Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung berät Haushalt
Jonitz: „Mobilität bleibt bei Rot-Rot-Grün auf der Strecke“

„Der Senat Bovenschulte bleibt weit hinter seinen eigenen formulierten Ansprüchen einer modernen Verkehrspolitik zurück.

Treffen der norddeutschen CDU-Verkehrspolitiker
Jonitz: „Mobilität hört nicht an Landesgrenzen auf“

Die verkehrspolitischen Sprecher der CDU der norddeutschen Bundesländer haben sich auf Einladung der Hamburger CDU-Fraktion am 5.

Zur Fortsetzung des Deutschlandtickets
Jonitz: „Gute Nachricht für Fahrgäste in Bremen“

Der Preis für das Deutschlandticket bleibt in diesem Jahr stabil bei 49 Euro. Darauf haben sich die Verkehrsministerinnen und -minister geeinigt.

Bremens marode Infrastruktur: CDU-Fraktion beantragt Aktuelle Stunde
Jonitz: „Senat Bovenschulte schränkt Lebensqualität und Mobilität der Menschen ein“

In der Sitzung des Klimacontrolling-Ausschusses zur Umsetzung der Klimaschutzstrategie für das Land Bremen hat das zuständige Verkehrsressort von Senatorin Ünsal (SPD) die Katze aus dem Sack

Marode Bürgermeister-Smidt-Brücke: Teilsperrung der wichtigen Weserquerung
Jonitz: „Stauchaos dank Rot-Rot-Grün“

Zu der Teilsperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke äußert sich Michael Jonitz, Sprecher für Mobilität der CDU-Bürgerschaftsfraktion: 

Zur dramatischen Situation bei der BSAG
Verkehrswende in Bremen rückt aufgrund der Untätigkeit des Senats in immer weitere Ferne

„Der Bremer Senat ist weiter im Schlafwagen unterwegs, wenn es um die BSAG und den ÖPNV insgesamt geht.

Zum geplanten Ausbau der A27
Jonitz: „Der Ringschluss der A281 hat höchste Priorität“

Zu dem vom Bund geplanten sechsspurigen Ausbau der A27 zwischen der Anschlussstelle Überseestadt und dem Bremer Kreuz äußert sich Michael Jonitz, Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion für Mo

Große Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion zur Lage des ÖPNV Bremen
BSAG am Limit – wann handelt Bovenschulte?

Die finanzielle Krise der bremischen Verkehrsbetriebe BSAG nimmt eine Größenordnung an, die sich der Vorstellungskraft vieler Bürgerinnen und Bürger entzieht.

CDU-Bürgerschaftsfraktion fordert kurzfristig zusätzliche Busverbindungen für die Überseestadt
Jonitz: Überseestadt muss verkehrlich schneller entlastet werden

„Die Überseestadt muss verkehrlich jetzt entlastet werden und nicht erst in zehn oder fünfzehn Jahren.“ Das sagt Michael Jonitz, mobilitätspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, mit Blick

Streit bei den Koalitionsverhandlungen über Prioritäten beim Klimaschutz
Michalik: Klimaschutz gehört zu Bau und Verkehr

„Der Klimaschutz muss im kommenden Senat mit hoher Priorität im Bereich Städtebau und Verkehr angesiedelt werden.

Tagung der verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktionen Norddeutschlands
Bodeit: Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland

Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes.

Neueste Zahlen der Bundesnetzagentur: Bremen schlecht bei öffentlicher E-Ladestruktur
Bodeit: Regierung verfolgt falsche Strategie bei E-Mobilität

Auf dem Weg zur Klimaneutralität verfolgt Bremens rot-grün-rote Regierung die falsche Strategie zum Ausbau öffentlicher E-Ladestruktur. Das zeigen neueste Zahlen der Bundesnetzagentur zum Stichtag 1.

CDU-Bürgerschaftsfraktion kritisiert ergebnislose Verkehrspolitik von Senatorin Maike Schaefer
Bodeit: Schaefer bleibt Fortschritte beim ÖPNV schuldig

Auch zu dieser Bürgerschaftswahl kann das grün geführte Umweltressort immer noch keinen Regelbetrieb für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Hansestadt zusagen.

Bundesweite Studie: Verkehr fließt in Bremen immer schlechter
Bodeit: Selbst Ortskundige kommen kaum noch von A nach B

Mit unnützen Verkehrsexperimenten und schlechtem Baustellenmanagement behindert die grüne Umweltsenatorin die Mobilität der Menschen in Bremen.

ÖPNV wird in Bremen weiter eingeschränkt
Rot-Grün-Rot fährt Mobilitäts- und Klimawende gegen die Wand

Noch gestern hat die Mobilitätssenatorin, Dr. Maike Schaefer, die Verkehrsbetriebe in Bremen dazu aufgefordert, bestehende Leistungsverträge trotz Grippewelle zu erfüllen.

Gutachten über marode Brücken
Bodeit: Mobilität und Klima verlieren durch grüne Absurditäten

Eine Mischung aus Fehlentscheidungen und grüner Blockadepolitik wird das Verkehrschaos in Bremen künftig noch weiter zuspitzen.

Mit dem Rad zur Arbeit spart Energie, schont das Klima und ist gesund!
Lübke: „Dienstfahrrad-Leasing endlich auch für den öffentlichen Dienst ermöglichen!“

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion nimmt die Berichterstattung zur zunehmenden Nutzung von Leasing-Modellen für Dienstfahrräder zum Anlass, ihre Forderung nach einer Einführung eines attraktiven Leasing

Bremen ohne Landesförderung für private E-Ladepunkte
Bodeit: Regierung zu langsam beim Ausbau von E-Ladepunkten

Bremen hinkt beim Ausbau öffentlich zugänglicher Ladepunkte für E-Fahrzeuge deutlich hinterher.

CDU schlägt Stufenplan für mehr E-Ladeinfrastruktur in Bremen vor
Bodeit: Mehr Tempo beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion fordert einen Stufenplan zum schnelleren Ausbau der Ladestruktur für Elektrofahrzeuge vom Senat.

Neue Weserbrücken für Rad- und Fußverkehr auf 2027 verschoben
Bodeit: Rot-Grün-Rot scheitert bei zentralem Wahlversprechen

Die im Wahlkampf und per Koalitionsvertrag versprochene ökologische Verkehrswende von Rot-Grün-Rot ist auf ganzer Linie gescheitert.

Bundesweites 9-Euro-Ticket bietet einmalige Chance für Wirkungsforschung im ÖPNV
Bodeit: Schaefer muss 9-Euro-Ticket wissenschaftlich auswerten

Auch für Bremen bietet das kommende 9-Euro-Monats-Ticket im ÖPNV eine einmalige Chance zur Analyse, wie stark staatliche Fahrpreis-Subventionen den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsträger förd

Positionspapier mit 11 Punkten zur klimafreundlichen Mobilitätswende
Mehr Mobilität mit den Menschen

Höhere Taktung, mehr ökologische Mobilität, mehr Bürgerfreundlichkeit – das ist der Dreiklang der CDU-Bürgerschaftsfraktion für eine gelingende Mobilitätswende.

Verlässlicher Bauablaufplan für Fahrradroute am Wall notwendig
Bodeit: Premiumroute wird zur Planungsposse 

Der konkrete Bauablaufplan für die Fahrradpremiumroute zwischen Doventor und Tiefer hängt inzwischen von der kommunikativen Tagesform der bremischen Straßenverkehrsbehörde ab.

CDU kritisiert Konzept und Haltung der Mobilitätssenatorin beim Nahverkehr massiv
Hartmut Bodeit: Das reicht nicht zur Belebung des ÖPNV

Bremerhaven bewältigt die Herausforderungen der Corona-Pandemie für den Öffentlichen Nahverkehr erheblich besser als Bremen. Das offenbart der aktuelle Bericht von Mobilitätssenatorin Dr.

Verkehrsexperimente in der Martinistraße und Am Wall gescheitert
Strohmann: Schluss mit den irren Straßen-Schikanen

Die grünen Verkehrsexperimente in der Bremer Innenstadt sind vollends gescheitert.

Zum Straßenbahn-Ausbau an der Domsheide
Strohmann: „Ressort muss Ergebnisse des Prüfberichts klarstellen“

Ein paar Tage nach Bekanntwerden der Ergebnisse eines ersten Entwurfes des Prüfberichts zur Straßenbahnverlegung an der Domsheide hat das Bauressort den Regierungsfraktionen nun eine Endfassung mit

Zum Koalitionsstreit über die Domsheide
Strohmann: „Senatorin muss Blockadehaltung aufgeben“

Der Streit der Regierungsfraktionen über die Verlegung der Straßenbahnen an der Domsheide eskaliert weiter und führt zu schädlichen Verzögerungen bei der Innenstadtentwicklung.

Veranstaltung zu innovativer Mobilität und City-Logistik
Strohmann: „Wir können von anderen Städten lernen“

Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Heiko Strohmann lädt am Montag, den 31.

Zu den Protesten rund um die Verkehrsministerkonferenz
Strohmann: „Proteste machen keine Verkehrswende“

Der Auftakt der Verkehrsministerkonferenz wurde begleitet von Protesten, die den Bremer Wirtschaftsverkehr großflächig lahmlegten. Verkehrssenatorin Dr.

Zum Positionspapier „Mehr Straßenbahn wagen!“ des BUND
Strohmann: „Gute Grundlage, aber der Senat muss endlich anfangen“

Der BUND hat heute sein Positionspapier „Mehr Straßenbahn wagen!“ vorgelegt.

Strohmann:
„ÖPNV ausbauen statt Verkehrsteilnehmer stigmatisieren“

Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Heiko Strohmann, kritisiert die Aussagen von Mobilitätssenatorin Maike Schäfer zu SUVs und die Forderung nach höheren Parkgebühren für diese PKW al