Bodeit: „Hartnäckiger Einsatz endlich erfolgreich“
Jahrelanger Einsatz lohnt sich. Die Deputation für Umwelt, Klima und Landwirtschaft beschließt heute den Abriss und Neubau des maroden Werner-Damke-Stegs in Huchting. Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion und Abgeordneter aus Huchting, freut sich. „Es war ein langer Weg bisher, aber jetzt haben wir endlich eine Lösung. Die Menschen in Huchting und besonders die in der Roggenkamp-Siedlung müssen bald nicht mehr große Umwege in Kauf nehmen. Dafür haben wir uns jahrelang eingesetzt, und nun zahlt sich unser Engagement und unsere Hartnäckigkeit aus.“
Seit 2017 setzen sich Anwohner, der Beirat Huchting und die CDU-Fraktion vor Ort für den Erhalt der Wegeverbindung ein. Der knapp 100 Meter lange Steg ist für Fußgänger und Radfahrer eine essenzielle Verbindung zur Huchtinger Heerstraße, zur Bushaltestelle, zum Supermarkt, zur Infrastruktur des Stadtteils. Doch der Zahn der Zeit hatte an dem Bauwerk genagt: durchgefault, marode, einsturzgefährdet. 2021 wurde der Abriss angekündigt, 2024 folgte die endgültige Sperrung. Nach etlichen Prüfverfahren und einer Machbarkeitsstudie, die 2022 in Auftrag gegeben wurde, steht jetzt endlich eine bevorzugte Variante fest: Eine barrierefreie Spundwandlösung mit befestigtem Weg wird kommen. Dafür stehen knapp 700.000 Euro zur Verfügung. „Das ist ein gutes Signal für Huchting“, so Bodeit. „Die Menschen haben uns immer wieder angesprochen: Wann kommt die Lösung? Heute können wir sagen: Sie kommt. Jetzt muss zügig der Abriss erfolgen, damit mit dem Neubau so schnell wie möglich begonnen werden kann und das Warten auf die ersehnte und benötigte Verbindung ein Ende hat.“