Externes Gutachten zum Amt für Soziale Dienste
Ahrens: „Anderthalb Jahre vertan – teure Zeitverschwendung!“
„Hier wurde auf Kosten der Steuerzahler festgestellt, was längst offenkundig ist“, kritisiert Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, die Ergebnisse der exte
Erfolg für mehr Deutschunterricht an Bremer Grundschulen
Averwerser: „Der Senat muss jetzt die Grundschulverordnung anpassen“
Die Bremische Bürgerschaft hat heute den Antrag der CDU-Fraktion für eine zusätzliche Stunde Deutschunterricht an Grundschulen in Bremen und Bremerhaven in die Deputation für Bildung überwies
Antrag: Toxikologisches Institut muss bestehen bleiben
CDU-Fraktion fordert effektiven Kinderschutz
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen warnt eindringlich vor den dramatischen Folgen der geplanten Schließung des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie am Klinikum Bremen-Mitte.
CDU-Fraktion fordert Erhalt der Drogenkontrollen
Ahrens/Bensch: „Kindeswohl nicht gefährden“
Ein wesentlicher Baustein zum Schutz des Kindeswohls und zur Überwachung von Drogenkonsum in Familien droht wegzubrechen. Das geht heute aus Medienberichten hervor.
Schulaufsicht in der Kritik
Ahrens: „Bildungssenatorin muss Sonderermittler einsetzen“
Im Nachgang der Sitzung der Deputation für Kinder und Bildung am vergangenen Dienstag, fordert die CDU Bildungsdeputierte Sandra Ahrens die Bildungssenatorin auf, unverzüglich einen Sondererm
CDU-Antrag: Mehr Schutz für Frauen und ihre Kinder
Eckardt: „Täter sollen die Wohnung verlassen, nicht die Opfer“
„Es ist unerträglich, dass jeden Tag sieben Frauen allein im Land Bremen Opfer von häuslicher Gewalt werden“, erklärt Kerstin Eckardt, frauenpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktio
Ungelernte statt Pädagogen in Kitas: Kritik an Aulepps Vorschlag
Ahrens: „Wir brauchen kluge Lösungen, keinen Qualitätsabbau“
„Sascha Aulepps Vorstoß ist ein Stück aus dem Tollhaus und tritt den Kinderschutz mit Füßen“, kritisiert Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, den Vorschla
CDU Bremen stellt Positionspapier zur Bildungspolitik vor
Imhoff: „Brauchen bildungspolitische Trendwende“
„Der Senat Bovenschulte und insbesondere Senatorin Aulepp scheitern nachweislich an den Herausforderungen in der Bildungspolitik und verbauen damit unseren Kindern ihre Zukunftschancen.
CDU-Fraktion bezweifelt Vertrauen für Bildungssenatorin Aulepp und stellt Misstrauensantrag
Imhoff: „Jeder Tag, den Senatorin Aulepp länger im Amt bleibt, ist kein guter Tag für Bremen"
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat heute in einer eigens einberufenen Fraktionssitzung einen Misstrauensantrag gegen die Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) beschlossen.
Haushaltssperre im Bildungsressort gefährdet Zukunft unserer Kinder
Averwerser: „Bildungs-Desaster mit Ansage“
Mit größter Besorgnis reagiert Yvonne Averwerser, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, auf die heute verkündete Haushaltssperre im Ressort für Kinder und Bildun
1.300 Kinder ohne Kitaplatz
Ahrens: „Kita-Chaos zu Lasten der Kleinsten“
„Leidtragende sind wie immer die vielen berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden, die auf eine Unterbringung ihrer Kinder angewiesen sind“, kritisiert Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprech
Unterrichtsausfall an Bremer Schule wegen Gewalt
Averwerser: „Sicherheit im Schulalltag schaffen“
Drohungen, Sachbeschädigung, Strafanzeige – so geschehen an einer Oberschule in Walle, die daraufhin für zwei Tage den Unterricht einstellte.
Neue ifo-Studie belegt: Bildungschancen in Bremen ungerecht verteilt
Averwerser: „Mit Rot-Rot-Grün gibt es keine Bildungsgerechtigkeit“
Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder in Bremen aus sozial benachteiligten Familien ein Gymnasium besuchen, liegt bei nur 21,4 Prozent.
Jugendeinrichtungen weiter vor dem Aus – Beiräte fordern Aufstockung der Mittel
Tek: „Senat Bovenschulte gefährdet offene Freizis“
„Der Senat Bovenschulte gefährdet weiterhin die Offene Kinder- und Jugendarbeit“, mahnt Hetav Tek, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion.
Berlin-Ampel schwächt Kinderschutz
Kampf gegen Missbrauch wird erschwert
255 erfasste Fälle von Kinderpornografie gab es 2023 im Land Bremen.
Zahlen zum Unterrichtsausfall
Averwerser: „Systematischer Unterrichtsausfall – Katastrophe für unsere Kinder“
Eine neue Statistik der Bildungsbehörde belegt den kontinuierlichen Anstieg an ausgefallenen Schulstunden in der Stadt Bremen.
Zum zweiten Bremer Kita-Gipfel
Ahrens: „Müssen uns auf die Vorschulzeit konzentrieren
Am Rande des zweiten Bremer Kita-Gipfels fordert Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, eine Priorisierung auf den Elementarbereich in der Kita.
CDU-Fraktion will Einführung eines Vorschuljahres
Rot-Rot-Grüne Sprachförderung ist wirkungslos
„Die Einführung eines verpflichtenden Vorschuljahres für alle Kinder mit Sprachdefiziten, wie wir es seit langem fordern, ist die richtige notwendige Antwort auf die wenig wirksame Sprachförd
Neue Studie der Bertelsmann Stiftung: Bremen fehlen 6.500 Kita-Plätze
Ahrens: „Politisches Versagen zu Lasten unserer Kinder“
Nach der heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung, „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2023“, fehlen in Bremen 6.500 Kita-Plätze, der Rechtsanspruch auf Betreuung ka
CDU-Bürgerschaftsfraktion beantragt Sondersitzung zum gewaltsamen Tod von Mete
Ahrens: Fall Mete rückhaltlos und sofort aufklären
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion drängt auf sofortige, rückhaltlose politische Aufklärung der behördlichen Verantwortlichkeiten im Fall des gewaltsamen Todes von Mete.
Bilanz nach vier Jahren Rot-Grün-Rot: Tausende Kitaplätze und Fachkräfte fehlen
Ahrens: Senatorin Aulepp will Kita-Drama wegschminken
Entgegen allen Beteuerungen von Rot-Grün-Rot steht es vier Jahre nach Start des linken Zweckbündnisses in Bremen schlechter als zuvor um die frühkindliche Bildung.
Erneut erschütternde Ergebnisse bei Vergleichsarbeiten in der dritten und achten Klasse
Averwerser: Sozialdemokratische Bildungspolitik in Bremen gescheitert
Die Deputation für Kinder und Bildung hat sich in ihrer gestrigen Sitzung mit den Ergebnissen von Testungen der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 8 (VERA 3 und 8) befasst.
Casemanager und Amtsvormünder am Limit / Inobhutnahme überlastet
Ahrens: Kindeswohl durch zu spätes Gegensteuern des Senats gefährdet
Der Bremer Senat hat völlig unzureichend auf die schon 2020 stark ansteigenden Fälle von Kindeswohlgefährdungen reagiert.
Senat vernachlässigt offene Kinder- und Jugendarbeit
Ahrens: Kinderfarm Habenhausen unbedingt retten
Die prekäre Finanzlage der Kinder- und Jugendfarm Habenhausen steht sinnbildlich für die mangelnde Unterstützung weiter Teile der offenen Kinder- und Jugendarbeit durch den bremischen Senat.
CDU-Modell zur Sprachförderung steht
Ahrens: Aulepps Taktik des Aussitzens verschärft die Lage
Auch die neuesten Zahlen zur Sprachförderung vor der Schule sind eine Ohrfeige für die rot-grün-rote Bildungspolitik.
IQB-Bildungstrend 2021 belegt alarmierenden Bildungsnotstand in Bremen
Averwerser: Ein Drittel aller Schüler brechen uns weg
31 Prozent aller Schüler in Bremen und Bremerhaven können am Ende der Grundschule nicht richtig lesen.
CDU erneuert Forderung nach Vorschuljahr
Ahrens: Rot-grün-rote Sprachförderung erreicht viele Kinder nicht
Das rot-grün-rote Kita-Brückenjahr für Kinder mit Sprachförderbedarf offenbart erhebliche Defizite.
Starke Temperaturabsenkung in Lehrschwimmbecken
Lübke: Schwimmkinder dürfen nicht frieren
Energie sparen dürfe nicht dazu führen, dass Schwimmkinder frierend mit blauen Lippen den Kurs abbrechen müssen.
Studie: Bremen hat schlechteste Bildungsqualität in Deutschland
Averwerser: Bremen lässt nächste Bildungsgeneration im Stich
Im bundesweiten Vergleich zur Qualität der Schulsysteme in den Ländern liegt Bremen unverändert auf dem letzten Platz. Das ist eines der Ergebnisse des am Vormittag (17.
CDU schlägt Abkehr vom Kohorten-Prinzip in Kitas vor
Sandra Ahrens: Massenquarantäne in Kitas verhindern
Mit Blick auf die explodierenden Infektionszahlen in bremischen Kitas muss die Bildungssenatorin sofort die Abkehr vom Kohorten-Prinzip anordnen.
Zu den Ergebnissen der VERA-8-Lernstandserhebungen
Averwerser: „Bewährungsprobe für die neue Bildungssenatorin“
Erneut wurde in Bremen getestet, wie es um die Bildung von Bremer Kindern in der achten Jahrgangsstufe bestellt ist. Erneut sind die Ergebnisse enttäuschend.
Bericht zur aktuellen Lage der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bensch: „Gesundheitssenatorin erkennt Ernst der Lage nicht“
„Kinder sind keine Autos, die man nach und nach reparieren kann!
Röwekamp:
"Wir brauchen einen Masterplan gegen sexualisierte Gewalt“
Fraktionschef Thomas Röwekamp kritisiert heute in einer Aktuellen Stunde die Ressortunstimmigkeiten, durch die im April letzten Jahres ein Brief des Bundesbeauftragten zum Thema verloren gegangen i
Ahrens:
„Betreuung für jedes Kind noch vor den Sommerferien“
Zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Röwekamp wendet sich die kinderpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Sandra Ahrens heute in einem Brief an Bürgermeister Andreas Bovenschulte und ford
Stellungnahme zum Armutsbericht 2019
Stellungnahme der sozialpolitischen Sprecherin der CDU Bürgerschaftsfraktion, Sigrid Grönert, zum Armutsbericht 2019 des paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der bisherigen Reaktion des Senats daz
Masernimpfschutz bedeutet besseren Schutz für alle
„Die Aussagen der Senatorin Bogedan sind angesichts steigender Infektionszahlen der Masern absolut nicht nachvollziehbar“ – darüber sind sich die CDU-Abgeordnete Sandra Ahrens, Fraktionssprecherin
Averwerser:
„Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht anders!“
An einem aktuellen Beispiel aus Huchting zeigt sich, wie unausgegoren und ideologisch behaftet die rot-rot-grüne Regierungskoalition mit dem sensiblen Bereich der Nachmittagsbetreuung von Schulkind
Averwerser:
„Bremens Bildungsabschneiden erneut trauriger Tiefpunkt“
Die heute vorgestellten Ergebnisse der IQB-Bildungsstudie, welche die Kompetenzen von 9.-Klässlern im Bereich Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern untersucht hat, stellt der Bildungsp
Ahrens:
„Kindern wird frühkindliche Bildung vorenthalten“
Das rot-grüne Kita-Chaos der vergangenen Jahre setzt sich auch in der neuen Legislatur fort: 900 Betreuungsplätze fehlen zu Beginn des neuen Kita-Jahres und viele Eltern sind verzweifelt.
Ahrens:
„Besoldung nach Indexstandorten greift zu kurz“
Die vor kurzem vom Senat beschlossene bessere Bezahlung von Erziehern und Erzieherinnen, die in Ortsteilen mit einem besonders hohen Sozialindex arbeiten, sorgt in der Belegschaft von Kita-Bremen f
Kitas am Limit:
CDU-Fraktion beantragt Aktuelle Stunde
Angesichts der Gruppenschließungen und Notdienste bei den Kitas in Bremen hat die CDU-Fraktion eine Aktuelle Stunde für die kommende Stadtbürgerschaft beantragt.