Ahrens/Bensch: „Kindeswohl nicht gefährden“

CDU-Fraktion fordert Erhalt der Drogenkontrollen
Ein Kind sitzt auf dem Boden und vergräbt sein Gesicht in den verschränkten Armen

Ein wesentlicher Baustein zum Schutz des Kindeswohls und zur Überwachung von Drogenkonsum in Familien droht wegzubrechen. Das geht heute aus Medienberichten hervor. Demnach steht die Zukunft des Bremer Labors für Pharmakologie und Toxikologie am Klinikum Bremen-Mitte ab Ende Februar vor dem Aus. Die CDU-Bürgerschaftsfraktion kritisiert die geplante Schließung des Labors und dass kein nahtloser Übergang für eine Fortsetzung des Drogenscreenings gewährleistet ist. 

Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprecherin, formuliert klare Forderungen: „Wir sprechen hier über ein Schutzprogramm, das Leben rettet und Kinder in Bremen vor Schaden bewahren soll. Die Senatorin für Soziales, Claudia Schilling, trägt Verantwortung dafür, dass dieser Schutz jetzt nicht gefährdet wird. Die Jugendämter sind auf die Ergebnisse der Drogenkontrolle angewiesen, um in Fällen von Kindeswohlgefährdung handeln zu können. Es ist ihre Aufgabe, sicherzustellen, dass dieses wichtige Instrument fortgeführt wird. Seit dem Untersuchungsausschuss im tragischen Fall des kleinen Kevin wird dieses Verfahren als unverzichtbare Präventionsmaßnahme angewendet. Bei der jüngsten kinderschutzpolitischen CDU-Sprechertagung in Hamburg und dem Besuch der dortigen Kinderschutzambulanz wurde das Drogenscreening in Bremen hervorgehoben, das es so in keinem anderen Bundesland gibt. Wir erwarten daher eine lückenlose Fortsetzung der Drogenkontrollen, sei es durch eine Verlängerung des Laborbetriebes oder eine Lösung durch einen privaten Anbieter.“

Rainer Bensch, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, zeigt sich ebenfalls besorgt: „Die Entscheidung der Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard, in ihrer Funktion als Aufsichtsratsvorsitzende der GeNo, das Labor aus Kostengründen zu schließen, ist verantwortungslos. Das Labor ist bundesweit ein Vorreiter in der Drogenüberwachung bei Familien. Hier werden nicht nur Proben analysiert, sondern auch Beratung und Prävention geleistet. Der Schutz von Kindern vor den Folgen von Drogenmissbrauch in ihren Familien muss oberste Priorität haben.“

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion wird das Thema bei den nächsten Sitzungen der Deputation für Gesundheit (14. Januar 2025) und für Soziales (20. Februar 2025) auf die Tagesordnung bringen. 

Letzte News

Alle News

Die Nachricht, dass ArcelorMittal offenbar keine Förderanträge für den klimaneutralen Umbau des Bremer Stahlwerks stellen will, ist ein industriepolitisches Alarmsignal. Damit steht fest: Der grüne Umbau des Werks findet nicht wie geplant statt. Die Zukunft des Standorts ist ungewiss. Ein schwerer Schlag für Bremen, für die Beschäftigten und für die gesamte industrielle Zukunft Bremens.

„Frau Ünsal hat verstanden, was Fachleute und Stadtentwickler seit langem schon sagen: Dieses Gebäude ist kein Teil der Lösung, sondern Teil des Problems“, kommentiert Dr. Oguzhan Yazici, baupolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, den Kurswechsel der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal beim ehemaligen Kaufhof.