Averwerser: „Der Senat muss jetzt die Grundschulverordnung anpassen“

Erfolg für mehr Deutschunterricht an Bremer Grundschulen
Ein Kind schreibt an eine Schultafel

Die Bremische Bürgerschaft hat heute den Antrag der CDU-Fraktion für eine zusätzliche Stunde Deutschunterricht an Grundschulen in Bremen und Bremerhaven in die Deputation für Bildung überwiesen. Mit den Stimmen der Regierungskoalition ist damit ein wichtiger Schritt hin zu besseren Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler gemacht. Dazu erklärt Yvonne Averwerser, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen: „Heute haben wir einen ersten Erfolg erzielt. Jetzt geht es darum, diesen konsequent weiterzuverfolgen. Denn die Zahlen sind alarmierend: 40 Prozent der Bremer und sogar über 50 Prozent der Bremerhavener Grundschulkinder starten mit erheblichen Sprachdefiziten in ihre Schullaufbahn. Ohne gezielte Maßnahmen bleiben diese Rückstände bestehen und verschärfen sich in den weiterführenden Schulen. Mehr Deutschunterricht ist daher nicht nur eine Frage der Stundentafel, sondern eine Frage der Bildungsgerechtigkeit. Jedes Kind muss die Chance haben, dem Unterricht folgen zu können."

Die CDU-Fraktion hatte bereits im vergangenen Sommer mit ihrem Positionspapier „Auf die Basis kommt es an – Lesen, Rechnen, Schreiben!" eine bildungspolitische Trendwende gefordert. Der heute in die Deputation für Bildung überwiesene Antrag ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung. „Andere Bundesländer machen es vor: Hamburg hat mit einer zusätzlichen Deutschstunde und gezielter Sprachförderung deutliche Fortschritte erzielt. Warum sollte Bremen nicht denselben erfolgreichen Weg einschlagen? Wir dürfen nicht länger Schlusslicht im Bundesvergleich bleiben. Es geht hier um belegte Fakten und um die Zukunft unserer Kinder", so Averwerser.

Die CDU-Fraktion fordert den Senat auf, die Grundschulverordnung entsprechend anzupassen, die notwendigen personellen und infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen und die Umsetzung des Maßnahmenpakets zeitnah zu berichten. „Bildung ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Zukunft. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Kind in Bremen und Bremerhaven die besten Startchancen erhält", appelliert Averwerser. 

Den Antrag „Mehr Deutschunterricht an Bremer Schulen für mehr Sprachfertigkeit!“ finden Sie hier.

Foto: Pixabay

Letzte News

Alle News

„Die drastische Erhöhung der Fernwärmepreise in Bremen ist die direkte Folge von jahrelangen Versäumnissen des Senats Bovenschulte in der kommunalen Wärmeplanung“, kritisiert Martin Michalik, klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Es fehlt an einer durchdachten Strategie.

Der Deutsche Bundestag hat heute der Änderung des Grundgesetzes zugestimmt und damit den Weg für das milliardenschwere Investitionspaket zur Stärkung von Verteidigung und Infrastruktur geebnet. Nun liegt es an den Ländern, diesen Schritt im Bundesrat am kommenden Freitag zu bestätigen. Dazu äußert sich Frank Imhoff, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion: