Umwelt
SPD, Grüne und Linke wollen Gebühren beim Abwasser massiv erhöhen
Michalik: Bovenschulte hat Bürger bei Gebühren getäuscht
Erst nach der Bürgerschaftswahl kommt die nackte rot-rot-grüne Wahrheit auf den Tisch: Die Menschen in der Stadtgemeinde Bremen stehen binnen Kürze vor weiteren, saftigen Gebührenerhöhungen beim Abwas
Umweltbehörde verkalkuliert sich bei Baumpflegekosten
Michalik: Schlechte Baumpflege durch Rot-Grün-Rot
„Die Grünen drangsalieren Bürger gerne mit Auflagen zur Erhaltung ihrer Bäume in Heim und Garten.
Bundesweite Studie: Verkehr fließt in Bremen immer schlechter
Bodeit: Selbst Ortskundige kommen kaum noch von A nach B
Mit unnützen Verkehrsexperimenten und schlechtem Baustellenmanagement behindert die grüne Umweltsenatorin die Mobilität der Menschen in Bremen.
Rot-Grün-Rot erneut ohne nennenswerten PV-Zubau
Michalik: Null-Watt-Koalition behindert Klimaschutz
Der rot-grün-rote Senat kommt wieder seiner Vorbildfunktion beim Solarausbau nicht nach. Gerade drei Photovoltaikanlagen sind in diesem Jahr auf öffentlichen Dächern installiert worden.
Gratulation an Martin Michalik zur Wahl als Ausschussvorsitzender
Neuer Ausschuss ist gut für den Klimaschutz
Die Enquetekommission mahnte ihn dringend an, die CDU-Bürgerschaftsfraktion drängte auf schnelle Einsetzung und heute hat er sich konstituiert: der neue Controlling-Ausschuss zur Umsetzung der Klim
CDU stellt Dringlichkeitsantrag zur Umsetzung der Klima-Enquete-Beschlüsse
Michalik: Keine Zeit für Spielchen beim Klimaschutz
Der Senat muss bis Mitte des Jahres eine Strategie vorlegen, wie die Ergebnisse der Klima-Enquetekommission zügig umgesetzt werden können.
Finanzgutachten für Maßnahmen gegen Klimawandel
Michalik: Ohne horrende Schulden aktiv gegen Klimawandel
Bremen und Bremerhaven können den Klimawandel ohne horrende Verschuldung bekämpfen. Das zeigt das unabhängige Finanz- und Rechtsgutachten von Prof. Dr. Joachim Wieland.
Weigerung der Umweltsenatorin zum Neubau von Windkraftanlagen
Martin Michalik: Schaefer blockiert die Energiewende
Bremens grüne Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer schreibt die Ergebnisse der Klima-Enquetekommission sprichwörtlich in den Wind.
Zum Abschlussbericht der Klima-Enquetekommission
Martin Michalik: Ein historischer Meilenstein für die Bremer Klimapolitik
Nach eineinhalb Jahren intensiver Arbeit hat die Bremer Enquetekommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ heute ihren Abschlussbericht mit den Empfehlungen zu Klimazielen und Maßnahmen b
Deutlicher CO2-Rückgang in Bremen 2020 bei sogenannten Stationären Anlagen
Michalik: Klimawahrheit gibt es nur mit Stahlwerk
Durch die schläfrige Klimapolitik des Senats wird Bremen seine nächsten Klimaziele klar verfehlen.
Zum Jugendticket
CDU kritisiert Senatsbeschluss und will kostenloses Ticket für Jugendliche
Der Senat hat gestern die Finanzierung für das Jugendticket beschlossen, das ab den 1. August 2022 für 30 Euro im Monat erworben werden kann.
Zur geplanten Müllentsorgung in Bremerhaven
Schnittker: „Sachliche Diskussion statt Populismus“
Zur heutigen Berichterstattung zur angeblich geplanten Entsorgung von Bremer Deponie-Abfall in Bremerhaven, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion Christine
Zum Positionspapier „Mehr Straßenbahn wagen!“ des BUND
Strohmann: „Gute Grundlage, aber der Senat muss endlich anfangen“
Der BUND hat heute sein Positionspapier „Mehr Straßenbahn wagen!“ vorgelegt.
Zur erneuten Verzögerung beim Klimatopf
Eckhoff: „Klimaschutz scheint schlicht keine Priorität zu haben“
Heute vor genau einem Jahr wurde vom Senat die Einrichtung eines Klimatopfes beschlossen. Verteilt wurde davon bislang - nichts.
Zur Streichung des Klimatopfes im Haushalt 2020
Eckhoff: „Diese Koalition tut nichts für den Klimaschutz“
Der Senat hat beschlossen, wie er die globalen Minderausgaben im Haushaltsvollzug 2020 realisieren will. Demnach wird nun der Globaltopf von 10 Mio.
Zum Kohleausstieg des Kraftwerks im Hafen
Michalik: „Das ist ein großer Schritt Richtung Klimaneutralität“
Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der ersten Ausschreibung zur Stilllegung von Steinkohlekraftwerken veröffentlicht.
Michalik:
„Wir wollen echte Ergebnisse, die wirtschaftlich und sozialverträglich sind“
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat heute ihre drei Experten für die Klima-Enquête benannt. Sie besetzen vor allem die Themen Energie und Dekarbonisierung in Bau und Verkehr.
CDU-Politiker fordern: Wasserstoffstrategie für Norddeutschland endlich mit Leben füllen
Die Wasserstoffwirtschaft soll ausgebaut, beschleunigt und das Zusammenspiel von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft verbessert werden.
CDU will parteiübergreifende Klimastrategie für Bremen entwickeln
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat in ihrer heutigen (25.09.2019) Sitzung einen Antrag zur Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Erarbeitung einer Klimaschutzstrategie des Landes Bremen beschlosse
Röwekamp
Klimaschutz beginnt lokal: CDU erwartet von Senat statt Lippenbekenntnissen die Umsetzung eigener Klimaziele
Der klimaschutzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Martin Michalik, begrüßt nach erster Einschätzung das vom Klimakabinett in Berlin vorgestellte Maßnahmenpaket für mehr und effizienteren Klimasc