CDU-Politiker fordern: Wasserstoffstrategie für Norddeutschland endlich mit Leben füllen

Norddeutsche CDU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bremen
CDU Bremen Fraktion Politiker  Gruppenbild

Die Wasserstoffwirtschaft soll ausgebaut, beschleunigt und das Zusammenspiel von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft verbessert werden. Das geht aus einem gemeinsamen Positionspapier der CDU-Landtagsfraktionsvorsitzenden der norddeutschen Länder hervor, das heute während einer Konferenz in Bremen beschlossen wurde. 

Die CDU-Politiker fordern ihre jeweiligen Landesregierungen in Schleswig-Holstein, der Freien und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und der Freien Hansestadt Bremen auf, die Potenziale von Wasserstoff als alternativen Energieträger besser zu nutzen und eine gemeinsame Strategie für diesen Bereich endlich mit Leben zu füllen. 

„Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen und die Energiewende zu schaffen, müssen wir neue Wege gehen. Wasserstoff als Energieträger kann da ein wichtiger Baustein sein. Und wir wollen, dass Norddeutschland mit seiner Expertise bei dieser Technologie vorne weggeht“, sagt Thomas Röwekamp, Fraktionsvorsitzender der Bremer CDU-Fraktion. Norddeutschland ist mit seinen vielen Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen prädestiniert als Wasserstoffregion. Die Anlagen eignen sich als Stromlieferant zur Produktion von Wasserstoff und die See- und Binnenhäfen als Umschlagplatz und für einen Einsatz von Wasserstoff als Energieträger wenn es zum Beispiel um die Beheizung von Logistik- und Produktionshallen (Wasserstoff-KWK) und als Kraftstoff für LKW, Busse, Spezialfahrzeuge und Schiffe, sowie zur Errichtung von Elektrolyseanlagen geht.

„Wir sind uns alle einig, dass durch die Wasserstoffwirtschaft eine große Chance für unsere Regionen besteht und wir so einen entscheidenden Beitrag für eine emissionsärmere Mobilität leisten können. Sie bietet die Grundlage für eine klimaneutrale Energietransformation mit Ausblick auf einen Strukturwandel mit qualifizierten Arbeitsplätzen“, so Thomas Röwekamp. 

Das Positionspapier finden Sie hier. 

Auf dem Gruppenbild von links nach rechts: Andrè Trepoll, CDU-Fraktionsvorsitzender Hamburg, Thomas Röwekamp, CDU-Fraktionsvorsitzender Bremen, Tobias Koch, CDU-Fraktionsvorsitzender Schleswig-Holstein, Dirk Toepffer, CDU-Fraktionsvorsitzender Niedersachsen, Wolfgang Waldmüller, CDU-Stellv. Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern, Jens Nacke, Parlamentarischer Geschäftsführer CDU-Fraktion Niedersachsen. 

Letzte News

Alle News

Thorsten Raschen, Abgeordneter der CDU-Bürgerschaftsfraktion, kritisiert die Ignoranz der bremischen Tourismusförderung, die auf der Seite https://visit-northerngermany.com/de/ ausschließlich für Attraktionen in der Stadt Bremen wirbt.  Er stellt die im Juni 2018 beschlossene Landestourismuss

Sind es 79,7 Tage, wie das Portal „Lohnsteuer-kompakt.de“ behauptet, oder doch 52,83 Tage, wie das Bremer Finanzressort angibt? Die CDU-Bürgerschaftsfraktion will es genau wissen und fragt in der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (17. Januar 2025) nach. Dazu erklärt Jens Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Steuerzahler haben ein Recht auf Transparenz.