Zu den angekündigten Baumfällungen des Umweltbetriebes Bremen

Bodeit: „Rot-Rot-Grün muss gefällte Bäume ersetzen“

Bäume

Im Zusammenhang mit den anstehenden Fällungen von rund 2199 Bäumen in der Stadtgemeinde Bremen fordert Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Rot-Rot-Grün muss dafür sorgen, dass der Umweltbetrieb jeden gefällten Baum so schnell wie möglich mindestens durch einen neuen Baum ersetzt. Bäume sorgen für ein besseres Stadtklima, für eine gute Aufenthaltsqualität und sind wichtig im CO2 Kreislauf.“ 

Der CDU-Umweltexperte weist weiterhin darauf hin, dass in der vergangenen Saison dreimal mehr Bäume gefällt (1894) als nachgepflanzt (527) wurden. Bei den Straßenbäumen sei zwischen 2019 und 2021 auch eine stark negative Bilanz zwischen den gefällten und neugepflanzten Bäumen zu beobachten, so die Ergebnisse einer CDU-Anfrage in der Umweltdeputation Anfang des Jahres. „Die hohe Anzahl der Fällungen und die geringen Nachpflanzungen sind besorgniserregend. Aus Klimaschutzsicht reicht es auch nicht aus, jeden gefällten Baum durch einen neuen zu ersetzen. Zusätzlich muss ein Ausgleich für die Menge an CO2 erzielt werden, die durch einen alten Baum gebunden wurde. Diese Erkenntnis muss endlich auch bei Rot-Rot-Grün ankommen und mit politischem Willen und ausreichend finanziellen Mitteln für den Umweltbetrieb Bremen untermauert werden,“ fordert Hartmut Bodeit.

Letzte News

Alle News

„Der Bremer Polizei fehlt die politische Rückendeckung des Senators und der rot-rot-grünen Koalition“, stellt Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion nach der Personalversammlung der Polizei Bremen fest.

Nach der heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung, „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2023“, fehlen in Bremen 6.500 Kita-Plätze, der Rechtsanspruch auf Betreuung kann frühestens im Jahr 2030 für alle unter Dreijährigen erfüllt werden. Dazu äußert sich Sandra Ahrens, kinder- und familienpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, wie folgt: