CDU kritisiert Senatsbeschluss und will kostenloses Ticket für Jugendliche

Zum Jugendticket
Martin Michalik

Der Senat hat gestern die Finanzierung für das Jugendticket beschlossen, das ab den 1. August 2022 für 30 Euro im Monat erworben werden kann. Dazu äußert sich der Vorsitzende der Enquete-Kommission und klimapolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Martin Michalik, wie folgt.

„Seit Jahren diskutieren wir über eine kostengünstigere Beförderung von Schülerinnen und Schülern und jetzt soll sie erst Mitte 2022 erfolgen. Rot-Rot-Grün steht selbst bei diesem Thema auf der Bremse. Der Senat hätte einfach mal in dem Zwischenbericht der Enquete-Kommission blättern sollen. Dort wird bereits mehrheitlich eine kostenfreie Schülerbeförderung gefordert – mit den Stimmen der Vertreterinnen und Vertreter der Koalitionsfraktionen. Wir müssen die Jugendlichen so früh wie möglich für den ÖPNV sensibilisieren und das funktioniert am besten über Anreize. Anstatt Schülerinnen und Schülern endlich den ÖPNV kostenlos zu ermöglichen, werden weiterhin Beiträge erhoben. Selbst im jetzt beschlossenen Modell entstehen kosten von 360 Euro im Jahr. Bei zwei Kindern, ist das immer noch eine substanzielle Belastung für Bremer Familien. So wird die dringend erforderliche Verkehrswende nicht funktionieren und schon gar keine Akzeptanz finden. Ich erwarte, dass die Koalition ihren Worten in der Enquete Taten folgen lässt und den ÖPNV für Jugendliche ab 01.01.2022 kostenfrei zur Verfügung stellt!“
 

Letzte News

Alle News

Thorsten Raschen, Abgeordneter der CDU-Bürgerschaftsfraktion, kritisiert die Ignoranz der bremischen Tourismusförderung, die auf der Seite https://visit-northerngermany.com/de/ ausschließlich für Attraktionen in der Stadt Bremen wirbt.  Er stellt die im Juni 2018 beschlossene Landestourismuss

Sind es 79,7 Tage, wie das Portal „Lohnsteuer-kompakt.de“ behauptet, oder doch 52,83 Tage, wie das Bremer Finanzressort angibt? Die CDU-Bürgerschaftsfraktion will es genau wissen und fragt in der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (17. Januar 2025) nach. Dazu erklärt Jens Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Steuerzahler haben ein Recht auf Transparenz.