„Wir wollen echte Ergebnisse, die wirtschaftlich und sozialverträglich sind“
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat heute ihre drei Experten für die Klima-Enquête benannt. Sie besetzen vor allem die Themen Energie und Dekarbonisierung in Bau und Verkehr.
Der designierte Vorsitzende der Enquête-Kommission und klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Martin Michalik begründet die Entscheidungen so: „Wir haben uns intensiv mit möglichen Kandidaten und ihren Themenfeldern auseinandergesetzt. Letztlich haben wir drei Expertinnen und Experten gefunden, die national und international renommiert sind und teilweise bereits Erfahrungen aus anderen Enquête-Kommissionen mitbringen. Das fördert ein Out-of-the-box-Denken und lässt uns Bremen auch von außen betrachten.“
Die von der CDU benannten Kandidaten sind Hans Erhorn, Dr. Wiebke Zimmer und Dr. Felix Matthes. Vor ihnen waren bereits die CDU-Fraktionssprecher Martin Michalik, Jens Eckhoff und Silvia Neumeyer für die Enquête benannt worden.
Hans Erhorn ist anerkannter Experte im Bereich des kommunalen Energiemanagements und war für viele kommunale Projekte verantwortlich, wie z.B. den Masterplan Klimaschutz für die Landeshauptstadt Stuttgart. Insbesondere im Bereich der Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist er national und international bekannt. Bis 2018 leitete Hans Erhorn die Abteilung Wärmetechnik am Fraunhofer-Institut für Bauphysik, seit 2018 ist er am Institut als Principal Advisor im Bereich Energiesparendes Bauen tätig. Da er aus Norddeutschland stammt, ist er besonders interessiert, den Klimaschutz in Bremen voranzutreiben.
Dr. Wiebke Zimmer arbeitet seit 2013 als stellvertretende Leiterin am Öko-Institut im Bereich Ressourcen & Mobilität. Zu ihren Schwerpunkten zählen u.a. Politikberatung im Bereich Umwelt und Verkehr, Entwicklung von Strategien zur CO2-Reduktion im Verkehrssektor sowie Szenarienentwicklung und Emissionsberechnungen. Von 2001 bis 2004 arbeitete Frau Dr. Zimmer als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt in der Abteilung Umwelt und Verkehr. 2001 schloss Frau Dr. Zimmer ihre Promotion im Fachbereich Physik an der Freien Universität Berlin ab.
Dr. Felix Matthes arbeitet seit 2009 als Forschungskoordinator für Energie- und Klimapolitik am Öko-Institut. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in Dekarbonisierungsstrategien für Deutschland, Kohleausstieg, Bewertung von Instrumenten und Technologien im Energiebereich sowie Berechnung von zukünftigen Energiebedarfen und CO2-Emissionen. 2018 war er Mitglied der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ („Kohle-Kommission“) der Bundesregierung. Von 2000 bis 2003 war Herr Dr. Matthes sachverständiges Mitglied in der Enquete-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“ des Deutschen Bundestages. Er studierte Elektrotechnik und promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Martin Michalik freut sich nun auf konkrete Ergebnisse: „Wir wollen endlich echte Ziele und Maßnahmen erarbeiten, die unser Klima schützen und gleichzeitig wirtschaftlich und sozialverträglich für Bremen sein werden.“