Der rot-grün-rote Senat kommt wieder seiner Vorbildfunktion beim Solarausbau nicht nach. Gerade drei Photovoltaikanlagen sind in diesem Jahr auf öffentlichen Dächern installiert worden. Das räumten Mitarbeiter des grünen Finanzressorts auf Nachfrage der CDU am 4. November im Klima-Controlling-Ausschuss des Landes ein.
Mit neuen Verschuldungs-Plänen steuert Rot-Grün-Rot das Bundesland Bremen direkt in die finanzielle Handlungsunfähigkeit. Jens Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, sieht extreme Gefahren im heute von Bürgermeister Bovenschulte vorgestellten, milliardenschweren Verschuldungs-Paket.
Wenn eine staatliche Behörde über Jahre nachweislich ihrer Pflicht zum Schutz von Heimbewohnern nicht ausreichend nachkommt, darf sie sich kein neues Gesetz mit geringeren Pflichten schreiben.
Will der Senat Konsum und Dealerei harter Drogen wie Heroin, Crack oder Crystal Meth durch die Hintertür legalisieren oder diese Straftaten zumindest systematisch dulden? Mit diesen Fragen meldeten sich zahlreiche Bürger bei der CDU-Bürgerschaftsfraktion im Blick auf eine gestrige PR-Aktion des Senats und begleitende Medien-Äußerungen eines Sprechers.
Der rot-grün-rote Senat muss seine isolierte Krankenhauspolitik aufgeben und massiv in eine sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung investieren. Hierzu gehören nach Überzeugung der CDU-Bürgerschaftsfraktion nachhaltige Investitionen in die Krankenhäuser, in die ambulante Infrastruktur, in eine universitäre Medizin-Ausbildung sowie in ein Forschungscluster Künstliche Intelligenz.
31 Prozent aller Schüler in Bremen und Bremerhaven können am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Dieser gegenüber 2011 und 2016 noch schlechtere Befund ist eines der markantesten Ergebnisse im neuen Bildungstrend der Bundesländer, durchgeführt vom renommierten Berliner Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).