Arbeit
Ergebnisse der Klausurtagung
10-Punkte-Plan zur Arbeitskräftesicherung
Der Mangel an Arbeitskräften droht zur größten Wachstumsbremse zu werden: Restaurants, Arztpraxen und Apotheken schließen, es fehlt an Lehr-, Kita- und Pflegekräften, Mechatronikern, Logistikern so
Ausbildungsmarkt: rechnerisch jede dritte Stelle ohne Bewerber
Hornhues: Notwendigkeit eines Ausbildungsfonds klar widerlegt
Neueste Fakten zum Bremischen Ausbildungsmarkt entziehen dem rot-grün-roten Ideologie-Projekt „Ausbildungsunterstützungsfonds“ jegliche sachliche Grundlage.
Kritik an massiver Kürzung der Arbeitsförderung durch die Ampel
Hornhues: Jobcenter brauchen eine angemessene finanzielle Ausstattung
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Bettina Hornhues, fordert Bürgermeister Bovenschulte auf, bei seinen SPD-Kollegen in der Bundesregierung und Bundestagsfraktion dar
Neue Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds
Hornhues: Wirksamkeit der Arbeitsmarktförderung in Zahlen auswerten
Die Maßnahmen der bremischen Arbeitsmarktförderung müssen genauer auf ihre tatsächliche Wirksamkeit hin überprüft werden.
Hornhues/Weiss: scharfe Kritik an Zwangsabgabe für Betriebe
Zu viele Schulabgänger nicht ausbildungsreif
Ob nun Umlage oder Abgabe genannt: Mit der als Ausbildungsförderungsfonds betitelten Zwangsabgabe für Betriebe kapituliert die linke Regierung gleich in mehrfacher Hinsicht vor den großen bildungs-
Expertenanhörung zur Ausbildungsplatzabgabe
Hornhues/Averwerser: Senat versteckt sich hinter seinem Bildungsfiasko
Die vom Senat angedachte Ausbildungsplatzabgabe geht völlig an den Problemen in der beruflichen Bildung vorbei. Das ist das Ergebnis einer vom Wirtschaftsressort am 26.
Hornhues:
„Frauen am Arbeitsmarkt halten“
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU Fraktion Bettina Hornhues mahnt, die durch Corona anfallende Sorge- und Pflegearbeit in der Familie zu verteilen und nicht in alte Rollenbilder zu verf