News aus der Kategorie:

Bremer Sozialprojekte vor dem Aus: Senat reagiert zu spät
Grönert/Hornhues: „Sehendes Auges in die Katastrophe“

„Die Probleme sind nicht erst gestern entstanden, sie sind mindestens seit Dezember 2024 bekannt und dennoch hat der Senat keine Lösungen präsentiert“, kritisiert Sigrid Grönert, sozialpoliti

Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte
Averwerser: „Bildungssenatorin Aulepp vertröstet auf weitere Testphase“

„Die Bildungsbehörde unter Senatorin Aulepp bleibt ihrer Linie treu: Statt klarer Entscheidungen und konkreter Umsetzung folgt eine weitere Testphase“, kommentiert Yvonne Averwerser, bildungs

CDU-Fraktion kritisiert Kürzungen bei Arbeitsgelegenheiten
Grönert: „Senat spart ausgerechnet bei den Schwächsten“

„Wer sich wie der Bremer Senat einen sozialen Anstrich gibt, kann doch nicht ernsthaft zuerst bei den Bedürftigsten kürzen“, kritisiert Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bür

Arbeitsförderprojekte fallen in Bremen weg
Grönert: „Für die Betroffenen ist das ein Desaster“

„Es ist bitter, dass gerade die Projekte gestrichen werden, die den Schwächsten in unserer Gesellschaft helfen sollen“, kritisiert Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgersc

Ausweitung von Arbeitsgelegenheiten für geflüchtete Menschen: Koalition blockiert sinnvolle Ansätze
Grönert: „Rot-Rot-Grün enttäuscht mit Polemik“

„Die ideologische Abwehrhaltung von SPD und Linken ist nicht nur frustrierend, sondern mit Blick auf die Risse in unserer Gesellschaft auch kontraproduktiv“, erklärt Sigrid Grönert, sozialpol

Kritik: Senat will Förderung der überbetrieblichen Ausbildung im Handwerk kürzen
Hornhues: „Duale Ausbildung stärken, nicht schwächen"

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen lehnt die geplante Kürzung der Landesmittel für die überbetriebliche Ausbildung im Handwerk entschieden ab. In der morgigen (22.

Gutachten zum EnergyPort
Raschen: „Tempo machen für Tausende neue Arbeitsplätze“

Thorsten Raschen, hafenpolitischer Sprecher (Land) der CDU-Bürgerschaftsfraktion, macht Druck: „Die im Landeshafenausschuss präsentierte Bedarfs- und Nutzeranalyse von bremenports spricht ein

Defizit und Haushaltssperre gefährden zielgenaue Arbeitsmarktpolitik
Hornhues: „Senatorin Schilling ist überfordert“

„Die jetzt verhängte Haushaltssperre und fehlende Millionenbeträge zeigen einmal mehr, dass die politische Spitze des Arbeitsressorts mit den Grundlagen des Haushaltsmanagements überfordert i

CDU-Fraktion fordert Neuanfang an der Spitze des Arbeitsressorts
Hornhues: „Budgetprobleme des Jobcenters Bremen sind hausgemacht“

Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Bettina Hornhues, fordert einen Neuanfang an der Spitze des Arbeitsressorts.

Unsachgemäße Mittelbewirtschaftung im Jobcenter Bremen gefährdet Arbeitsförderung
Hornhues: „Arbeitssenatorin Schilling muss Lösung präsentieren“

Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Bettina Hornhues, fordert die zuständige Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Dr.

Bestehende Möglichkeiten für gute Integration und Akzeptanz nutzen
Grönert: „Wir müssen zu uns geflüchteten Menschen Perspektiven und Verantwortung geben“

„Andere Länder oder Kommunen machen es vor: Sie fordern und fördern bereits frühzeitig die Übernahme von Verantwortung und Teilhabe von Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben.

Gleichstellung von Selbständigen
Gröninger/Hornhues: „Mutterschutz muss auch für Selbständige gelten“

„Die Nachteile von Selbständigen während und nach einer Schwangerschaft müssen wir abschaffen“, fordert Theresa Gröninger, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion.

Zum Internationalen Frauentag
Installateurin statt Influencerin: Handwerk muss weiblicher werden!

„Ein Girls-Day im Jahr reicht nicht aus“, findet Kerstin Eckardt, frauenpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Den Internationalen Frauentag am Freitag (8.

Ergebnisse der Klausurtagung
10-Punkte-Plan zur Arbeitskräftesicherung

Der Mangel an Arbeitskräften droht zur größten Wachstumsbremse zu werden: Restaurants, Arztpraxen und Apotheken schließen, es fehlt an Lehr-, Kita- und Pflegekräften, Mechatronikern, Logistikern so

Ausbildungsmarkt: rechnerisch jede dritte Stelle ohne Bewerber
Hornhues: Notwendigkeit eines Ausbildungsfonds klar widerlegt

Neueste Fakten zum Bremischen Ausbildungsmarkt entziehen dem rot-grün-roten Ideologie-Projekt „Ausbildungsunterstützungsfonds“ jegliche sachliche Grundlage.

Kritik an massiver Kürzung der Arbeitsförderung durch die Ampel
Hornhues: Jobcenter brauchen eine angemessene finanzielle Ausstattung

Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Bettina Hornhues, fordert Bürgermeister Bovenschulte auf, bei seinen SPD-Kollegen in der Bundesregierung und Bundestagsfraktion dar

Neue Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds
Hornhues: Wirksamkeit der Arbeitsmarktförderung in Zahlen auswerten

Die Maßnahmen der bremischen Arbeitsmarktförderung müssen genauer auf ihre tatsächliche Wirksamkeit hin überprüft werden.

Hornhues/Weiss: scharfe Kritik an Zwangsabgabe für Betriebe
Zu viele Schulabgänger nicht ausbildungsreif

Ob nun Umlage oder Abgabe genannt: Mit der als Ausbildungsförderungsfonds betitelten Zwangsabgabe für Betriebe kapituliert die linke Regierung gleich in mehrfacher Hinsicht vor den großen bildungs-

Expertenanhörung zur Ausbildungsplatzabgabe
Hornhues/Averwerser: Senat versteckt sich hinter seinem Bildungsfiasko

Die vom Senat angedachte Ausbildungsplatzabgabe geht völlig an den Problemen in der beruflichen Bildung vorbei. Das ist das Ergebnis einer vom Wirtschaftsressort am 26.

Hornhues:
„Frauen am Arbeitsmarkt halten“

Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU Fraktion Bettina Hornhues mahnt, die durch Corona anfallende Sorge- und Pflegearbeit in der Familie zu verteilen und nicht in alte Rollenbilder zu verf