Ergebnisse der Klausurtagung

10-Punkte-Plan zur Arbeitskräftesicherung

Fraktionsvorsitzender Frank Imhoff

Fraktionsvorsitzender Frank Imhoff auf der gemeinsamen Klausurtagung von Bürgerschaftsfraktion und CDU-Landesvorstand.

Der Mangel an Arbeitskräften droht zur größten Wachstumsbremse zu werden: Restaurants, Arztpraxen und Apotheken schließen, es fehlt an Lehr-, Kita- und Pflegekräften, Mechatronikern, Logistikern sowie an Handwerkern zum Bau von Wohnungen und zur Installation von Solaranlagen oder Wärmepumpen. Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit gemeldeten freien Stellen im Land Bremen erreichte mit 9.000 im Jahresdurchschnitt 2022 einen Rekordwert. Über ein Drittel aller angebotenen Fachkräftestellen können nicht besetzt werden, in jedem sechsten Fachkräfteberuf und in jedem dritten Handwerksberuf mangelt es inzwischen an Arbeitskräften.

Innerhalb der kommenden zehn Jahren gehen im Land Bremen etwa 80.000 Beschäftigte in Rente. Diese Abgänge können nicht durch Zugänge aus der Generation der 15- bis 24-Jährigen ausgeglichen werden. Die Zahl der Erwerbspersonen im Land Bremen wird aktuellen Prognosen zufolge bis zum Jahr 2035 um etwa 16.000 Personen abnehmen. Es ist höchste Zeit, dass Wirtschaft, Politik und Arbeitsverwaltung schnell und umfassend dieser Entwicklung entgegengenwirken. Hierfür haben wir gemeinsam mit dem CDU-Landesvorstand einen 10-Punkte-Plan entwickelt.

Letzte News

Alle News

„Der Bremer Polizei fehlt die politische Rückendeckung des Senators und der rot-rot-grünen Koalition“, stellt Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion nach der Personalversammlung der Polizei Bremen fest.

Nach der heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung, „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2023“, fehlen in Bremen 6.500 Kita-Plätze, der Rechtsanspruch auf Betreuung kann frühestens im Jahr 2030 für alle unter Dreijährigen erfüllt werden. Dazu äußert sich Sandra Ahrens, kinder- und familienpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, wie folgt: