10-Punkte-Plan zur Arbeitskräftesicherung

Ergebnisse der Klausurtagung
Fraktionsvorsitzender Frank Imhoff

Fraktionsvorsitzender Frank Imhoff auf der gemeinsamen Klausurtagung von Bürgerschaftsfraktion und CDU-Landesvorstand.

Der Mangel an Arbeitskräften droht zur größten Wachstumsbremse zu werden: Restaurants, Arztpraxen und Apotheken schließen, es fehlt an Lehr-, Kita- und Pflegekräften, Mechatronikern, Logistikern sowie an Handwerkern zum Bau von Wohnungen und zur Installation von Solaranlagen oder Wärmepumpen. Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit gemeldeten freien Stellen im Land Bremen erreichte mit 9.000 im Jahresdurchschnitt 2022 einen Rekordwert. Über ein Drittel aller angebotenen Fachkräftestellen können nicht besetzt werden, in jedem sechsten Fachkräfteberuf und in jedem dritten Handwerksberuf mangelt es inzwischen an Arbeitskräften.

Innerhalb der kommenden zehn Jahren gehen im Land Bremen etwa 80.000 Beschäftigte in Rente. Diese Abgänge können nicht durch Zugänge aus der Generation der 15- bis 24-Jährigen ausgeglichen werden. Die Zahl der Erwerbspersonen im Land Bremen wird aktuellen Prognosen zufolge bis zum Jahr 2035 um etwa 16.000 Personen abnehmen. Es ist höchste Zeit, dass Wirtschaft, Politik und Arbeitsverwaltung schnell und umfassend dieser Entwicklung entgegengenwirken. Hierfür haben wir gemeinsam mit dem CDU-Landesvorstand einen 10-Punkte-Plan entwickelt.

Letzte News

Alle News

„Die Pläne von Rot-Rot-Grün sind ein Eingeständnis ihrer gescheiterten Wohnungspolitik. Es ist ein Zeugnis von Mutlosigkeit, Ideenlosigkeit und der Verweigerung, drängende soziale Probleme in Bremen endlich zu lösen“, erklärt Dr. Oguzhan Yazici, baupolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen.

„Wer in Bremen als Flüchtling aufgenommen wird, muss eine Chance auf gute Integration haben“, fordert Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen.