Drei Jahre nach Ergebnissen der Klimaenquette: Bremen weiterhin ohne Strategie
Michalik: „Mit Rot-Rot-Grün verfehlt Bremen seine Klimaziele“
„Der Senat Bovenschulte handelt nicht, obwohl der Auftrag klar ist“, kritisiert Martin Michalik, klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion.
Fehlendes Energiecontrolling an Bremer Schulen – CDU-Fraktion fordert Lösungen
Michalik: „Schule statt Sauna – Energie-Chaos beenden“
„Dieses Chaos ist ein Spiegelbild des Zustands der Bremer Energiepolitik“, kritisiert Martin Michalik, klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, die Berichterstattung über die
Neues Gutachten lässt viele Fragen offen
Michalik: „Lückenhafter Plan für die Wärmewende“
Kaum grundsätzlich neue Erkenntnisse, weiterhin viele offene Fragen – so die Kritik von Martin Michalik, stellvertretender Vorsitzender und energiepolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen, an d
Gutachten zum EnergyPort
Raschen: „Tempo machen für Tausende neue Arbeitsplätze“
Thorsten Raschen, hafenpolitischer Sprecher (Land) der CDU-Bürgerschaftsfraktion, macht Druck: „Die im Landeshafenausschuss präsentierte Bedarfs- und Nutzeranalyse von bremenports spricht ein
CDU-Fraktion fordert zügige Planung und Realisierung des EnergyPort
Raschen: „bremenports muss schneller werden“
Thorsten Raschen, hafenpolitischer Sprecher (Land), der CDU-Bürgerschaftsfraktion, kritisiert, dass die Planungen für den EnergyPort in Bremerhaven vom Senat nicht mit der nötigen Priorität u
Letztes Kohlekraftwerk geht in Bremen vom Netz
Michalik: „Startschuss für Innovationen und Nachhaltigkeit“
Am morgigen Dienstag (30. April 2024) wird das Kohlekraftwerk Hastedt abgeschaltet.
Zum Energiewendehafen in Bremerhaven
Raschen: „Thema zur Chefsache zu machen, zeugt von Versäumnissen“
„Die Tatsache, dass das Projekt EnergyPort von Bürgermeister Bovenschulte jetzt zur Chefsache erklärt wird, ist ein Eingeständnis, dass an der Planung und Entwicklung des Energiehafens bisher
Umweltzustandsbericht: Bremen verfehlt Klimaziele
Michalik: „Bremens Scheitern der Klimaschutzziele macht wütend“
„Erst gestern haben die rot-rot-grünen Regierungsfraktionen in der Haushaltsdebatte sich eingestehen müssen, bisher nur einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel zur Ums
Klima-Controlling-Ausschuss berät über Klimaschutz in öffentlichen Gebäuden
Michalik: „Senat Bovenschulte gefährdet Klimaschutzziele“
Die Installation von sechs Photovoltaik-Anlagen und einer Wärmepumpe ist das magere Ergebnis für das laufende Jahr 2023, das der Senat Bovenschulte in Sachen Klimaschutz in öffentlichen Gebäu
Wirkungslose Reklame von Bovenschulte
Michalik/Bodeit: Stillstand statt Fastlane beim Klimaschutz
Scharfe Kritik üben Klima- und Umweltpolitiker der CDU-Bürgerschaftsfraktion am fortwährenden Stillstand in der Klimapolitik des Senats Bovenschulte.
Emissionsbericht: Bremen kommt bei CO2-Reduzierung kaum voran
Michalik: Bremens Klimaziele ernsthaft in Gefahr
Angesichts neuer statistischer Zahlen ruft der klimapolitische Sprecher und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Martin Michalik, die Regierung Bovenschulte zu
CDU-Fraktion kritisiert fehlendes Klima-Engagement des Senats
Michalik: Bovenschulte knipst Licht für PV-Förderung aus
Nach jahrelangem Stillstand beim Ausbau der Photovoltaik (PV) auf öffentlichen Dächern warten auch private Klimaschützer in Bremen vergeblich auf die Regierung Bovenschulte.
Ergebnisloses Treffen norddeutscher Regierungschefs mit Gewerkschaften
Michalik: Nur substanzlose Überschriften vom Bürgermeister
Das Treffen norddeutscher Regierungschefs beim Bürgermeister zusammen mit Gewerkschaften ist am 30. März ohne verwertbare Ergebnisse geblieben.
Besichtigung des innovativen Stadtquartiers auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände
Michalik: Überseeinsel strahlt über Bremen hinaus
Auf Einladung der CDU-Bürgerschaftsfraktion und des Bundestagsabgeordneten Thomas Röwekamp besuchte der energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mark Helfrich MdB, am 7.
Starke Temperaturabsenkung in Lehrschwimmbecken
Lübke: Schwimmkinder dürfen nicht frieren
Energie sparen dürfe nicht dazu führen, dass Schwimmkinder frierend mit blauen Lippen den Kurs abbrechen müssen.
Inflation gefährdet Breitensport
Lübke: Sportvereine gegen explodierende Energiepreise wappnen
Der Breitensport in Bremen und Bremerhaven bedarf in der Energiekrise der besonderen Unterstützung durch das Land.
Rathaus schmückt sich mit fremden Federn im Landesvorsorgeplan zur Gasmangellage
Strohmann: Bovenschulte täuscht die Menschen in der Energiekrise
Selbst Monate nach Ausbruch der Energiekrise in Deutschland weicht Bürgermeister Andreas Bovenschulte der zentralen Frage aus, wie er Bürgerinnen und Bürger in Bremen und Bremerhaven wirksam
Energiesicherungspaket von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
Michalik: Senat muss endlich ein Energieeinsparprogramm für öffentliche Gebäude vorlegen
Gestern hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Reaktion auf die von der Europäischen Kommission geforderte Gasverbrauchsreduktion in den Mitgliedsstaaten ein weiteres Energiesicherungspake
Regierung scheitert bei Senkung des CO2-Ausstoßes
Michalik: Linker Senat verfehlt Klimaziele gnadenlos
Die Politik des linken Senats lässt das Bundesland Bremen bei der Klimawende immer weiter zurückfallen.
Klimawandel: immer neue Gutachten, Konzepte und sinnlose Papiere ohne jede Handlung
Michalik: Rot-Grün-Rot sabotiert Energiewende
Nach Abschluss der erfolgreichen Klima-Enquetekommission drohen die schlimmsten Befürchtungen um eine gelingende Energie- und Klimawende wahr zu werden: Rot-Grün-Rot wird in vier Jahren Regierungsz
Kurzfristiger Stopp der Bundesförderung für Energie-Effizienz-Häuser
Neumeyer: Senat muss bei Wirtschaftsminister Habeck intervenieren
Bremens Klimaschutzziele sind durch den kurzfristigen Stopp der staatlichen Neubauförderung für Energie-Effizienz-Häuser sowie der Förderung für Sanierungen gefährdet.
Weigerung der Umweltsenatorin zum Neubau von Windkraftanlagen
Martin Michalik: Schaefer blockiert die Energiewende
Bremens grüne Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer schreibt die Ergebnisse der Klima-Enquetekommission sprichwörtlich in den Wind.
Deutlicher CO2-Rückgang in Bremen 2020 bei sogenannten Stationären Anlagen
Michalik: Klimawahrheit gibt es nur mit Stahlwerk
Durch die schläfrige Klimapolitik des Senats wird Bremen seine nächsten Klimaziele klar verfehlen.
Keine Revision: Oberverwaltungsgericht stellt Unwirksamkeit des Planfeststellungsbeschlusses zum Offshore-Terminal fest
Christine Schnittker: Koalitionsvertrag war Aus für Offshore-Terminal
Das endgültige juristische Aus für den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) ist unausweichliche Folge der unverantwortlichen Hafenpolitik von Rot-Grün-Rot.
Grönert:
„Hannover ist ein gutes Vorbild“
Die Koalition fordert in der heutigen Bürgerschaft, ein Konzept für die Ausgestaltung eines Härtefallfonds zu entwickeln.
CDU-Politiker fordern: Wasserstoffstrategie für Norddeutschland endlich mit Leben füllen
Die Wasserstoffwirtschaft soll ausgebaut, beschleunigt und das Zusammenspiel von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft verbessert werden.
CDU will parteiübergreifende Klimastrategie für Bremen entwickeln
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat in ihrer heutigen (25.09.2019) Sitzung einen Antrag zur Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Erarbeitung einer Klimaschutzstrategie des Landes Bremen beschlosse
Röwekamp
Klimaschutz beginnt lokal: CDU erwartet von Senat statt Lippenbekenntnissen die Umsetzung eigener Klimaziele
Der klimaschutzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Martin Michalik, begrüßt nach erster Einschätzung das vom Klimakabinett in Berlin vorgestellte Maßnahmenpaket für mehr und effizienteren Klimasc