Winter: „Lange Wartezeiten bei Asylverfahren beenden“

Justizministerkonferenz: Vorstoß zur Beschleunigung von Asylverfahren unterstützen
Dr. Wiebke Winter

„Wir müssen beim Bearbeiten der Asylverfahren in Bremen schneller werden“, fordert Wiebke Winter, Sprecherin für Justiz der CDU-Bürgerschaftsfraktion und Vorsitzende der Deputation für Inneres. „Bis zu 17 Monaten warten Antragsteller auf ihren Bescheid. Das ist eindeutig zu lang und weit von der Zielvorgabe von drei Monaten entfernt, die auf der Ministerpräsidentenkonferenz im vergangenen November beschlossen wurde.“ Wiebke Winter verlangt daher, dass sich Bremen der aktuellen Initiative aus der Justizministerkonferenz zur Beschleunigung von Asylverfahren anschließt. Beim Treffen der Justizministerinnen und -minister nächste Woche soll über den Antrag der norddeutschen Länder abgestimmt werden. „Dieser hat das Ziel, Gerichte bei Asylfragen zu entlasten, um Entscheidungen schneller herbeizuführen. Dafür soll der § 76 des Asylgesetzes geändert werden. Danach könnten Einzelrichter über Verfahren entscheiden, nur in schwierigen Fällen müsste die Kammer eingeschaltet werden “, erklärt Winter. 

In Bremen gab es 2023 rund 1.037 Klagen beim Bremer Verwaltungsgericht gegen Asylbescheide, die vom Bundesamt für Migration zuvor abgelehnt worden waren. 

Letzte News

Alle News

„Die drastische Erhöhung der Fernwärmepreise in Bremen ist die direkte Folge von jahrelangen Versäumnissen des Senats Bovenschulte in der kommunalen Wärmeplanung“, kritisiert Martin Michalik, klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Es fehlt an einer durchdachten Strategie.

Der Deutsche Bundestag hat heute der Änderung des Grundgesetzes zugestimmt und damit den Weg für das milliardenschwere Investitionspaket zur Stärkung von Verteidigung und Infrastruktur geebnet. Nun liegt es an den Ländern, diesen Schritt im Bundesrat am kommenden Freitag zu bestätigen. Dazu äußert sich Frank Imhoff, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion: