Lübke: „Abscheulich und menschenverachtend“

Große Bestürzung und Trauer über toten Polizisten
Zwei Kerzen und eine Blumen liegen auf einem Kopfsteinpflaster

Die brutale Tat und tödliche Messerattacke auf den jungen Polizeibeamten Rouven L. im baden-württembergischen Mannheim macht unendlich traurig und fassungslos. Unter die Bestürzung mischt sich auch die Forderung nach Konsequenzen. Dazu äußert sich Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion.

„Meine Gedanken sind bei der Familie, Freunden und Kollegen von Rouven L. Es ist unerträglich, dass jemand, der sein Leben dem Schutz anderer gewidmet hat, auf so grausame Weise ums Leben kommen musste. Als Polizist stimmt es mich besonders nachdenklich, wenn ein mutiger Einsatz so dramatisch und tödlich ausgeht. Es macht mich allerdings auch wütend, wenn ich sehe, wie das Video dieser schrecklichen Tat in den sozialen Medien viral verbreitet und zu weiteren Attacken auf Polizeibeamtinnen und -beamten aufgerufen wird. Das ist an Abscheulichkeit und Menschenverachtung nicht zu überbieten. Hier muss der Rechtsstaat mit all seinen Mitteln hart durchgreifen und spürbare Strafen verhängen. Erst am Freitag wurde der neue Bericht des Bremer Verfassungsschutzes vorgestellt, aus dem klar hervorgeht, dass die Aufgaben und Herausforderungen der Beamtinnen und Beamten immer mehr zunehmen, das Personal allerdings dementsprechend nicht aufgestockt wird. Zur effektiven Gefahrenabwehr müssen wir einen deutlichen Ausbau der Sicherheitsbehörden und eine bessere Ausrüstung sicherstellen. Der Schutz der Bevölkerung und unserer Polizistinnen und Polizisten muss oberste Priorität haben. Ein Verharren im Status quo sowie ein Zurück zur Normalität kann es jetzt nicht geben, nicht nach diesem furchtbaren Mord an Rouven L.“ 

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.