Grönert: „Mitarbeit einfordern“

Sozialleistungen für Asylbewerber
Sigrid Grönert

„Menschen, die ihrer Mitwirkungspflicht nachweislich nicht nachkommen und bei ihrer Identitätsfeststellung nicht kooperieren, müssen sanktioniert werden“, fordert Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Wie der Senat jetzt mitteilte, erhalten Asylbewerber in Bremen trotz Verweigerung der Mitarbeit ihre vollen Leistungsbezüge. Begründet wird dies durch die Nicht-Umsetzbarkeit von Ausgleichzuwendungen in Form von Sachleistungen. 

„Bremen fehlen offensichtlich Wille und Kapazitäten, um Menschen unter anderem zur Mitwirkung bei der Beschaffung von Informationen oder ihrer Papiere zu verpflichten. Dabei soll eine Kürzung von Leistungen den Willen zur Mitarbeit verstärken. Alles andere ist moralisch auch nicht vertretbar, zumal aufkommender Unmut über politische Entscheidungen, wie in Bremen, ungerechtfertigterweise immer auch die Asylbewerber trifft, die ihren Pflichten nachkommen“, so Grönert.

Andere Kommunen und Städte machen es vor. Unkooperative Asylbewerber, die nicht mit den Behörden zusammenarbeiten, erhalten in Hamburg oder Berlin weniger finanzielle Unterstützung. „Ich frage mich, warum Bremen nicht umsetzt, was andere Länder anwenden“, so Grönert.

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.