
Wirtschaft
Unser Land hat eine starke Wirtschaft mit vielen innovativen und international erfolgreichen Unternehmen. Bremen erwirtschaftet nach Hamburg das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner. Besonders hervorzuheben sind die industriellen Stärken in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, (Offshore-) Windenergie, maritime Wirtschaft und Automobilbau. Es besteht eine enge Verzahnung mit Hochschulen und Forschungsinstituten. Der Dienstleistungsbereich wächst überproportional und schafft viele neue Arbeitsplätze. Eine große Bedeutung für einen Hafenstandort hat die Logistikbranche. Inhabergeführte Unternehmen aus Handwerk und Mittelstand übernehmen jeden Tag gesellschaftliche Verantwortung, insbesondere im Rahmen der Dualen Ausbildung.
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion sieht sich als Partner der Wirtschaft. Wir wollen die Stärken Bremens und Bremerhavens weiterentwickeln und die politischen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass sich Unternehmen in unseren Land gründen und ansiedeln, um zukunftssichere und gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen. Dazu braucht es eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, wettbewerbsfähige Standortkosten, gut ausgebildete Fachkräfte, eine bessere Förderung von Forschung und Innovationen, eine serviceorientierte Verwaltung und den Abbau unnötiger Bürokratie. Wir wollen, dass Bremen und Bremerhaven die Chancen der Digitalisierung (Stichworte: Industrie 4.0; „Smart City“) aktiv nutzen.
Konkret setzt sich CDU-Bürgerschaftsfraktion ein für:
- eine höhere Investitionsquote mit dem Schwerpunkt auf wirtschafts- und finanzkraftstärkende Investitionen
- einen Verzicht auf weitere Gewerbesteuererhöhungen
- die Verdopplung der durchschnittlichen jährlichen Gewerbeflächenerschließung in der Stadt Bremen auf mind. 30 Hektar
- die Stärkung Bremerhavens als Offshore-Kompetenzzentrum
- den Ausbau der wissensintensiven Dienstleistungen
- eine flächendeckende Breitbandversorgung von 100 Mbit/s; in Gewerbegebieten von 1.000 MBit/s
- flächendeckende Etablierung von E-Government in der bremischen Verwaltung
- ein Sanierungsprogramm für Berufsschulen
- eine Neuausrichtung der Innovationsförderung
- bessere Bedingungen für Existenzgründer und Start-Ups
- den Erhalt des Meisterbriefs im Handwerk
- die Einrichtung einer zentralen Vergabestelle für öffentliche Aufträge
- die Aufwertung der Bremer Innenstadt
- ein schlagkräftiges Wirtschafts- und Standortmarketing