Umwelt
CDU Fraktion Bremen zum Thema:

Umwelt

Die Bewahrung der Schöpfung und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sind das Fundament unserer Umweltpolitik. Sauberes Wasser, reine Luft, unbelastete Böden und störungsarme Naturräume sind die Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Die CDU-Bremen will eine Klima- und Umweltpolitik, welche unserer Verantwortung für unsere Nachkommen gerecht wird und auch in sozialer und ökonomischer Hinsicht die Bedürfnisse jetziger und zukünftiger Generationen beachtet. Dabei darf Klimapolitik nicht zu einer Ansammlung von staatlichen Verboten und Regulierungen werden. Der Staat sollte vielmehr Impulse und Rahmenbedingungen setzen. Wir wollen die Instrumente unserer Sozialen Marktwirtschaft dazu nutzen, wirtschaftliche Effizienz und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen miteinander in Einklang zu bringen.

Der Klimawandel ist ein globales Problem, welches nach entsprechenden Antworten verlangt. Wir wollen, dass Bremen im Klimaschutz und der Entwicklung von erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle übernimmt. Durch die geographische Lage Bremens an der Nordsee sehen wir eine wichtige Aufgabe in der Weiterentwicklung des Generalplans Küstenschutz. In der Verminderung des Landschaftsverbrauchs und dem Ressourcenschutz sehen wir Kernaufgaben unserer zukünftigen Politik.

Martin Michalik MdBB

Fraktionssprecher für Energie, Klimawandel und Umwelt

michalik@cdu-bremen.de

News zum Thema

Alle News
06.06.2023
„Die Grünen drangsalieren Bürger gerne mit Auflagen zur Erhaltung ihrer Bäume in Heim und Garten.
11.01.2023

Mit unnützen Verkehrsexperimenten und schlechtem Baustellenmanagement behindert die grüne Umweltsenatorin die Mobilität der Menschen in Bremen. Das geht aus einer aktuellen, bundesweiten Studie des Verkehrsdienstleisters Inrix hervor.

09.11.2022

Der rot-grün-rote Senat kommt wieder seiner Vorbildfunktion beim Solarausbau nicht nach. Gerade drei Photovoltaikanlagen sind in diesem Jahr auf öffentlichen Dächern installiert worden. Das räumten Mitarbeiter des grünen Finanzressorts auf Nachfrage der CDU am 4. November im Klima-Controlling-Ausschuss des Landes ein.