Tourismus

Tourismus
CDU Fraktion Bremen zum Thema:

Der Tourismus ist mit fast drei Millionen Übernachtungen in Bremen und Bremerhaven pro Jahr ein wichtiger Standortfaktor. Der boomende Städtetourismus sorgt für Umsätze im Beherbergungsgewerbe, im Einzelhandel und in der Gastronomie. Allein in der Stadt Bremen beziehen mehr als 30.000 Menschen durch den Tourismus ihren Lebensunterhalt. Theater und Museen, Sport-Events und Messen sowie Großveranstaltungen wie die SAIL ziehen viele Besucher an. Gäste schätzen die historische Bremer Innenstadt ebenso wie die Havenwelten in Bremerhaven, das attraktive Übernachtungsangebot, den hohen Freizeitwert sowie das maritime Flair. Der Verkehrsflughafen Bremen sorgt für eine gute Erreichbarkeit. Diese Assets müssen wir erhalten und stärken.

Wir wollen die Dynamik in der Entwicklung des Tourismus offensiver als bisher nutzen, Übernachtungszahlen und Verweildauer – auch von Kreuzfahrgästen – steigern und so auch die Umsätze in anderen Bereichen von Gewerbe und Handel ankurbeln. Hierzu tragen eine stärkere Vernetzung und Bewerbung der Attraktionen sowie attraktive Kombi-Pakete bei. Auch im Tourismus müssen die Potenziale der Digitalisierung voll ausgeschöpft werden, beispielsweise durch digitale Stadtführungen nach individuellen Interessen. Sauberkeit und Sicherheit sind ein Muss für ein positives Aufenthaltserlebnis. Für die Nachtstunden braucht Bremen einen Nachtbürgermeister, der als Lotse für Veranstalter und Lobbyist des Nachtlebens fungiert.

Vielen Menschen sitzt aufgrund der wirtschaftlichen Lage das Geld nicht mehr so locker in der Tasche. Sie sind sehr preissensibel und vergleichen Angebote genau. Die derzeitige Höhe und Ausgestaltung der Citytax („Bettensteuer“) ist dafür hinderlich und ein Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Destinationen. Hier wollen wir zu Änderungen kommen und dabei sicherstellen, dass die Einnahmen aus der Citytax auch tatsächlich dem Tourismus zugutekommen. In der Gastronomie ist die Lage aufgrund von Preissteigerungen und Fachkräftemangel vielerorts angespannt. Wir wollen den Betrieben mehr Außengastronomie ermöglichen und im Bund den ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Speisen wieder einführen.

Konkret setzt sich die CDU-Bürgerschaftsfraktion ein für:

  • den Erhalt, die Modernisierung und den Ausbau der touristischen Infrastruktur
  • die zweckentsprechende Verwendung der Einnahmen aus der Citytax für die Förderung des Tourismus, das Marketing, attraktivitätssteigernde Maßnahmen sowie die Förderung von Kultur- und Sportveranstaltungen
  • den Ausbau des Messe-, Kongress- und Tagungswesens und die Modernisierung der Messehalle in Bremen
  • die Aufwertung der Bremer Innenstadt mit einer besseren Beleuchtungssituation und Wegweisern für Touristen zur besseren Vernetzung der touristischen Highlights
  • den Ausbau der unteren Rathaushalle zu einem multimedialen Tourismus- und Marketingzentrum als Alternative zum überteuerten Prestigeprojekt „Stadtmusikantenhaus“
  • die Weiterentwicklung des touristischen Informationssystems unter Einbeziehung von KI
  • den Neubau eines Multifunktionsterminals für Kreuzfahrgäste am ehemaligen Columbusbahnhof in Bremerhaven und eine Verbesserung der Verkehrsanbindung
  • in Bremen und Bremerhaven gültige Kombitickets, die für auswärtige Besucher und Kreuzfahrtgäste attraktiv sind
  • die Anbindung Bremerhavens an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn
  • die Einführung eines ehrenamtlichen Nachtbürgermeisters in Bremen
  • eine Investitionsförderung und pragmatische Sondernutzungserlaubnisse für Außengastronomieplätze in Bremen
  • die Wiedereinführung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie

News zum Thema

Alle News

Thorsten Raschen, Abgeordneter der CDU-Bürgerschaftsfraktion, kritisiert die Ignoranz der bremischen Tourismusförderung, die auf der Seite https://visit-northerngermany.com/de/ ausschließlich für Attraktionen in der Stadt Bremen wirbt.  Er stellt die im Juni 2018 beschlossene Landestourismuss

„Wir müssen alle vorhandenen Möglichkeiten nutzen, um den Flughafen Bremen zukunftsfest zu machen und seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken," fordert Susanne Grobien, Fraktionssprecherin für Häfen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion (Drs. 21/166 S) zur Ausrichtung des Flughafens wird in der heutigen (18. Juni 2024) Stadtbürgerschaft debattiert.

Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Theresa Gröninger, kritisiert die gestern (06.12.2023) vom Senat beschlossene Ausdehnung der Tourismusabgabe (City Tax) auf Geschäftsreisende: