Yazıcı: „Quartiersentwicklung in Hemelingen nicht vermasseln“

Zur Wohninvest-Insolvenz
Oguzhan Yazici

„Was passiert jetzt mit dem für Hemelingen städtebaulich so wichtigen Projekt?“, fragt Dr. Oğuzhan Yazıcı, baupolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, nach der Insolvenzbekanntgabe des Immobilienunternehmens Wohninvest. Dieses Unternehmen ist der Hauptinvestor der Quartiersentwicklung auf dem ehemaligen Coca-Cola- und Könecke-Gelände. Auf dem insgesamt acht Hektar großen Areal soll ein modernes Viertel aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Berufsschulstandort entstehen. „Der Zeitplan und die Umsetzung des Projekts stehen nun in Frage“, so Yazıcı. „Der Senat Bovenschulte muss die Realisierung des Bauvorhabens sicherstellen. Dringend erforderlich ist ein nachhaltiger Finanzierungsplan. Der Senat muss zeitnah aktiv werden, um einen seriösen neuen Partner zu finden. Für die Aufwertung Hemelingens und als Impulsgeber, der über den Stadtteil hinaus strahlt, ist die erfolgreiche Verwirklichung von sehr großer Bedeutung und darf nicht vermasselt werden.“

Als Hauptsponsor von Werder Bremen und Werbe-Namensgeber des Weserstadions hat die Insolvenz von Wohninvest auch Auswirkungen auf die Bremer Weser-Stadion GmbH. Diese gehört zur Hälfte der Stadt Bremen. „Wir haben daher eine Berichtsbitte für den kommenden Controllingausschuss eingereicht“, erklärt Michael Jonitz, Abgeordneter der CDU-Fraktion und Mitglied des Controllingausschusses. „Wir wollen wissen, wie hoch der finanzielle Schaden für die Weser-Stadion GmbH ist, ob es bereits einen Plan B gibt und wie dieser aussieht.“ 

Der nächste Controllingausschuss tagt am 12. Juni 2024. 

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.