Strohmann: Bovenschulte setzt Ankündigungspolitik fort

Parkhaus Mitte und Uni-Campus
Parkhaus Mitte

Die heute vorgestellten Pläne des Senats zum Parkhaus Mitte und zum neuen Uni-Campus entpuppen sich erneut als unverbindliche Ankündigungen. Heiko Strohmann, Fraktionsvorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion, stellt verärgert fest: „Bürgermeister Bovenschulte setzt die erfolglose Innenstadtentwicklungs-Ankündigungspolitik seines Vorgängers Carsten Sieling nahtlos fort. Erst verprellt man die Investoren des Sparkassen Areals mit Blick auf ihr architektonisches Konzept, dann scheitert ein Teilumzug der Universität in das Bestandsgebäude und nun soll die Uni den Domshof im teuersten Gebäude der Stadt beleben. Die Uni selbst schweigt dazu auffallend beharrlich. Kein Wunder: Weder sind etwaige Kosten für einen Umzug erkennbar noch der offensichtliche Vorteil eines solchen Umzuges. Man braucht beim Blick auf die zu erwartenden Mietzinsen am Domshof nicht lange nachzurechnen, dass auch diese Idee des Bürgermeisters spätestens kurz nach der Wahl verpuffen wird.“

Mit Blick auf die ebenfalls heute vom Senat bekanntgegebene Idee zum Verkauf des Parkhauses Mitte stellt Strohmann fest: „Auch hier ist es das alte Lied der Bremer Sozialdemokraten: Wenn das Rathaus kurz vor der Wahl wieder einmal nicht weiterweiß, kündigt man irgendwelche Pläne zu großen Taten an, um sich irgendwie über die Runden zu retten. Was immer noch völlig fehlt, ist eine eigene planerische Idee des Senats zur Entwicklung des Areals rund um das Parkhaus Mitte. Nach dem Scheitern des durchaus erfahrenen Immobilienentwicklers Zech, soll es nun die Brebau richten, die mit solchen Objekt-Entwicklungen bisher keine Erfahrung hat. Hier geht es offenbar mehr um mediale Blitzlichter als um eine langfristige tragfähige Entwicklung der Innenstadt.“
 

Letzte News

Alle News

„Was in der Gabriel-Seidl-Straße passiert, ist verkehrspolitischer Dilettantismus – und vor allem: brandgefährlich“, kritisiert Michael Jonitz, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, die chaotische Fahrradständer-Aktion des Verkehrsressorts. „Statt für mehr Rettungssicherheit zu sorgen, werden neue Engstellen geschaffen.

„Es ist höchste Zeit, dass Innensenator Mäurer nicht nur Maßnahmen ankündigt, sondern handelt und durchgreift“, erklärt Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen. Daten des Bundeskriminalamts belegen: Bremen ist die unsicherste Großstadt in Deutschland, keine andere Metropole hat eine höhere Kriminalitätsquote.