Senat weigert Positionierung zur Hafenrandstraße

Raschen: „Einen Wackelpudding kann man nicht an die Wand nageln“

Thorsten Raschen

Thorsten Raschen, hafenpolitischer Sprecher (Land) der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, kritisiert die Weigerung des rot-rot-grünen Senats, sich zu der Frage der inneren Hafenerschließung der stadtbremischen Überseehäfen in Bremerhaven zu positionieren: „Die schriftliche Antwort des Senats auf unsere Frage in der heutigen Fragestunde vermeidet jede Aussage, wie sich der Senat zu diesem für den Hafen und für Bremerhaven wichtigen Vorhaben positioniert. Stattdessen verweist der Senat vage auf ein zu erarbeitendes Verkehrskonzept. Wieder einmal zeigt sich: Es ist leichter einen Pudding an die Wand zu nageln, als vom Senat eine klare Aussage zu wichtigen Verkehrs- und Hafenprojekten zu erhalten.“

Raschen erinnert daran, dass der seit vielen Jahren unter dem Stichwort „Hafenrandstraße“ diskutierte und seitdem konzeptionell weiterentwickelte Ringschluss für LKW-Verkehre im Hafen über das Betriebsgelände der BLG einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, um eine Ausweichroute (Bypass) für Hafenverkehre zu ermöglichen, Rückstaus im Hafengebiet zu vermeiden und die Stadt Bremerhaven von hafenbezogenen Schwerlastverkehren zu entlasten. „Als CDU-Fraktion fordern wir, dass die diesbezüglichen Planungen von bremenports, die die alte Häfensenatorin Frau Dr. Schilling aus rein parteipolitischen Gründen kurz vor der Landtagswahl gestoppt hatte, unverzüglich wieder aufgenommen werden. Der Senat Bovenschulte muss den Mut haben, für den Hafen und für Bremerhaven wichtige Entscheidungen zügig zu treffen, statt nach Ausflüchten zu suchen“.

Letzte News

Alle News

„Der Bremer Polizei fehlt die politische Rückendeckung des Senators und der rot-rot-grünen Koalition“, stellt Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion nach der Personalversammlung der Polizei Bremen fest.

Nach der heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung, „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2023“, fehlen in Bremen 6.500 Kita-Plätze, der Rechtsanspruch auf Betreuung kann frühestens im Jahr 2030 für alle unter Dreijährigen erfüllt werden. Dazu äußert sich Sandra Ahrens, kinder- und familienpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, wie folgt: