Raschen: „Die Menschen vor Ort entlasten“

Hafenrandstraße muss gebaut werden
Thorsten Raschen

Die Hafenrandstraße in Bremerhaven ist geplant und wird dennoch nicht gebaut. Ein unhaltbarer Zustand, findet Thorsten Raschen, hafenpolitischer Sprecher (Land) der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen und Abgeordneter aus Bremerhaven. „Wir brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur, die den Wirtschaftsverkehr effizient lenkt und die Menschen vor Ort entlastet.“ Raschen unterstützt daher ausdrücklich die Handelskammer in ihrer Forderung, dass die Hafenrandstraße kommen muss, und zwar durch den Hafen.

„Bis zu 1000 Lkw quälen sich täglich durch unsere Stadt. Das ist eine Belastung für alle, gefährlich für den ÖPNV und Individualverkehr und schlecht für die Wirtschaft“, so Raschen. Die Lösung liege auf der Hand: Eine direkte Straßenführung von der Alfred-Wegener-Straße durch den Hafen. „Die Lkw gehören auf eine leistungsfähige Strecke, nicht in Wohngebiete.“ Raschen fordert die SPD in der Seestadt auf, ihren Widerstand endlich aufzugeben. „Die ideologische Blockade hilft niemandem.“ Stattdessen brauche es eine zügige und sachliche Debatte über alle externen Varianten. Der Hafen ist das wirtschaftliche Herz Bremerhavens. Seine Anbindung müsse Vorrang haben. „Wir brauchen keine weiteren Verzögerungen, sondern entschlossenes Handeln. Die Hafenrandstraße muss jetzt gebaut werden!“, so Raschen. 

Letzte News

Alle News

Frank Imhoff, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, wird nicht erneut für das Amt des Fraktionsvorsitzenden kandidieren. Stattdessen schlägt er für die turnusmäßige Wahl zur Mitte der Legislaturperiode die derzeitige stellvertretende Vorsitzende, Dr. Wiebke Winter, als seine Nachfolgerin vor.

„Die Preiserhöhungen bei der Fernwärme kommen nicht überraschend. SWB hat sie längst angekündigt, aber die zuständige Senatorin schweigt – wochenlang“, kritisiert Martin Michalik, klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, und reagiert damit auf die angekündigten massiven Preissteigerungen bei der Fernwärmeversorgung in Bremen. „Kein Plan, kein Konzept, kein Wort.