Michalik: „Schule statt Sauna – Energie-Chaos beenden“

Fehlendes Energiecontrolling an Bremer Schulen – CDU-Fraktion fordert Lösungen
Das Thermostat einer Heizung

„Dieses Chaos ist ein Spiegelbild des Zustands der Bremer Energiepolitik“, kritisiert Martin Michalik, klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, die Berichterstattung über die Heizsituation in den Klassezimmern und Proberäumen – entweder zu heiß oder zu kalt.  Besonders an der Gesamtschule Ost ein großes Problem: Eine Anpassung der Heizung ist offenbar nicht möglich, Beschwerden von Betroffenen laufen ins Leere. Statt an einer Lösung zu arbeiten, verweisen die Verantwortlichen auf ein undurchsichtiges Kompetenzwirrwarr zwischen Schulen, Immobilien Bremen und weiteren Akteuren. „Das Energie-Management an unseren Schulen zeigt gravierende Schwächen auf. Ohne ein funktionierendes Energiecontrolling ist niemand verantwortlich, niemand überblickt den Energieverbrauch und niemand geht verantwortungsvoll mit Heizkosten und Ressourcen um.“ 

2019 wurde der letzte Bericht zum Energiecontrolling vorgelegt – seither herrscht Stillstand. Im Oktober hatte die CDU-Fraktion in einer Großen Anfrage (Drs. 21/791) nach Energiecontrolling bei öffentlichen Gebäuden im Land Bremen gefragt. „Es ist unverständlich, dass Bremen in Zeiten der Digitalisierung keinen Fortschritt macht. Ein intelligentes Energiecontrolling wäre technisch längst möglich und würde allen zugutekommen. Schulen könnten bedarfsgerecht geheizt werden, Kinder erhalten gute Lernbedingungen, hohe Energiekosten wären vermeidbar und der CO2-Ausstoß ließe sich drastisch senken. Dieses Potenzial zu ignorieren, ist fahrlässig“, so Michalik. 

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.