Imhoff: „Symbol für zerrissenen Zustand von Rot-Rot-Grün“

Aktuelle Stunde zum Streit um Antidiskriminierungsstelle
Frank Imhoff

„Dieses Possenspiel ist ein weiterer Beleg für den wahren Zustand von Rot-Rot-Grün: zerrissen, uneins und nicht lösungsorientiert“, erklärt Frank Imhoff. Der Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen reagiert damit auf das erneute Scheitern der Besetzung der Antidiskriminierungsstelle (LADS) und die anhaltenden internen Streitigkeiten innerhalb der Bremer Regierungskoalition. „Seit zwei Jahren gelingt es Rot-Rot-Grün nicht, die Antidiskriminierungsstelle ans Arbeiten zu bringen. So versinkt auch dieses politische Projekt im ideologischen Chaos. Statt konstruktiv zu arbeiten, überbieten sich die Koalitionspartner mit Ideen und Gegenvorschlägen, die sich gegenseitig im Weg stehen.“ Die Christdemokraten haben dazu eine Aktuelle Stunde mit dem Thema „Besetzung der Landesantidiskriminierungsstelle auch im zweiten Anlauf gescheitert - Bremen braucht keine zusätzliche Beratungsstelle“ für die Bürgerschaft (Land) kommende Woche eingereicht. 

Die CDU-Fraktion hat von Anfang an die Schaffung der zusätzlichen Antidiskriminierungsstelle kritisch begleitet und deren Nutzen in Frage gestellt. „Anstatt immer neue Verwaltungsebenen zu schaffen, sollten wir uns darauf konzentrieren, bestehende Ressourcen besser zu nutzen und das zu tun, was wirklich wichtig ist: Den Menschen in Bremen zu helfen. Was wir brauchen, ist keine weitere Beratungsstelle, sondern konkrete und effektive Maßnahmen gegen Diskriminierung, die auch in der Realität ankommen. Der andauernde Streit verschwendet wertvolle Zeit und Mittel“, so Imhoff. 

Angesichts des anhaltenden Chaos bei der Besetzung der LADS wird die CDU-Fraktion zusätzlich einen Antrag in die Bremische Bürgerschaft einbringen, mit dem das Gesetz zur Einrichtung dieser Stelle aufgehoben werden soll. „Die Mittel für die Antidiskriminierungsstelle sollten für Projekte eingesetzt werden, die auch wirklich einen Mehrwert für die Bremerinnen und Bremer haben. Schnelle und unkomplizierte Bürgerserviceleistungen ist da nur eins von vielen Beispielen“, bekräftigt Imhoff seine Forderung. 

Letzte News

Alle News

Die Antworten auf die Anfrage der CDU-Fraktion zum Zustand der Bremer Straßen zeigen deutlich: Es gibt kein System, keine Planung, nur hektische Flickschusterei. Die Instandhaltung erfolgt reaktiv statt vorausschauend, das Sanierungsdefizit wächst, während die Belastung der Straßen weiter zunimmt.

„Hier wurde auf Kosten der Steuerzahler festgestellt, was längst offenkundig ist“, kritisiert Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, die Ergebnisse der externen Untersuchung zur Arbeit im Amt für Soziale Dienste (AfSD). „Die Verantwortlichen, die bereits im Innenrevisionsbericht von 2023 klar benannt sind, wurden nicht zur Rechenschaft gezogen.