„Wir brauchen eine Maskenpflicht“

Bensch:
Zur Einführung einer Maskenpflicht im Land Bremen
CDU Bremen Fraktion  Rainer Bensch

Rainer Bensch

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion Thomas Röwekamp und der gesundheitspolitische Sprecher Rainer Bensch bitten Bürgermeister Andreas Bovenschulte per Brief darum, eine Maskenpflicht in die Senatsverordnung aufzunehmen. Sie empfehlen die Maskenpflicht an Orten, an denen die Abstandsregel nicht eingehalten werden kann.
Rainer Bensch und Thomas Röwekamp halten eine Maskenpflicht in ÖPNV und Einzelhandel nach dem Vorbild Sachsens und anderer Bundesländer für wichtig, da sich mit den Lockerungen der Maßnahmen ein trügerisches Sicherheitsgefühl bei einigen Menschen einschleiche. „Eine Maskenpflicht an öffentlichen Orten kann dazu beitragen, weiterhin zu sensibilisieren und nicht dem Anschein der Normalität zu erliegen“, meint Bensch. Der könne nämlich binnen zwei Wochen auch dafür sorgen, dass nicht weiter gelockert, sondern wieder geschlossen werde.
 
Bensch und Röwekamp plädieren für eine Pflicht im öffentlichen Nahverkehr, beim Aufenthalt in Einzelhandelsgeschäften, bei Publikumsverkehr in Behörden, bei Hausbesuchen von Dienstleistungsunternehmen, für Patienten beim Besuch von Arztpraxen sowie demnächst in Schulen. Dabei müsse berücksichtigt werden, dass medizinische Masken weiterhin zunächst dem Personal in systemrelevanten Berufen zur Verfügung stehen müssten. Laut Experten schütze aber bereits ein selbstgenähter Mund-Nasen-Schutz andere Menschen vor der eigenen Erkrankung.
 
Aus gutem Grund würden sich nun immer mehr Bundesländer für die Mund-Nasen-Bedeckungspflicht entscheiden und diese Regelung in ihre Rechtsverordnungen aufnehmen, heißt es im Brief weiter. Für die CDU-Bürgerschaftsfraktion bitten Röwekamp und Bensch den Senat daher dringend darum, eine entsprechende Rechtsverordnung auf den Weg zu bringen.

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.