Röwekamp:

„Wachstum ermöglichen und nicht zerreden“

Zur Gewerbeflächenentwicklung in Bremen
Thomas Röwekamp

Thomas Röwekamp

Nach dem gestern vorgestellten Positionspapier der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Entwicklung von Gewerbeflächen im Land Bremen beantragt die CDU-Fraktion eine Aktuelle Stunde für die kommende Stadtbürgerschaft.

„Seit über zwei Jahren arbeitet der Senat an der Neuaufstellung des Programms zur Entwicklung von Gewerbeflächen, auf das die Wirtschaft dringend wartet“, erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Thomas Röwekamp. „Unternehmen haben schon heute viel mehr Bedarf als befriedigt werden kann. Aus Bremen wandern bereits Unternehmen ab, die sich hier nicht erweitern geschweige denn ansiedeln können. Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen finden hauptsächlich woanders statt.“
 
Nun will die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit einem Positionspapier auch noch erwirken, keine neuen gewerblichen Potenzialflächen über die Grenzen des aktuellen Flächennutzungsplans hinaus zu erschließen und auszuweisen. „Eine solche Haltung hat fatale Folgen für Arbeitsplätze, Unternehmen und Wachstum“, meint Röwekamp. Die Fraktion habe daher heute eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Arbeitsplätze und Unternehmen brauchen Gewerbeflächen – Wachstum ermöglichen und nicht zerreden“ beantragt.
 
„Ich fordere die anderen Regierungspartner sowie Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt auf, gegenüber den GRÜNEN klare Kante zu zeigen und an den verabredeten Zielen, Maßnahmen und Zeitplänen für das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 festzuhalten“, sagt Röwekamp deutlich. „Es gibt längst Konzepte für grüne Gewerbegebiete wie dem Lune Delta in unserer Schwesterstadt Bremerhaven. Wenn wir unserem Land eine Zukunft geben wollen, brauchen wir kluge Investitionen. Wer keine Arbeitsplätze verbunden mit Lebensqualität anbieten kann, wird keine Zukunft haben.“

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion drängt auf sofortige, rückhaltlose politische Aufklärung der behördlichen Verantwortlichkeiten im Fall des gewaltsamen Todes von Mete. Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprecherin, erklärt: „Unser tief empfundenes Beileid gilt der Mutter und allen Angehörigen und Freunden von Mete.

Die SPD-Bildungspolitik steuert das Land Bremen auf eine Lage eingeschränkter Kinderrechte zu. Das verdeutlicht unter anderem die akute Notlage an der Paul-Goldschmidt-Schule in Lesum, dem letzten verbliebenen Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung in Bremen.