Raschen: „Bremer Tourismusförderung lässt Bremerhaven links liegen“

Landestourismusförderung erneut ohne Bremerhaven
Thorsten Raschen

Thorsten Raschen, Abgeordneter der CDU-Bürgerschaftsfraktion, kritisiert die Ignoranz der bremischen Tourismusförderung, die auf der Seite https://visit-northerngermany.com/de/ ausschließlich für Attraktionen in der Stadt Bremen wirbt.  Er stellt die im Juni 2018 beschlossene Landestourismusstrategie „Bremen-Bremerhaven – Zwei Städte. Ein Land“ in Frage und erwartet von Wirtschaftssenatorin Kristine Vogt (DIE LINKE) eine Erklärung, warum Bremerhaven beim Tourismusmarketing vernachlässigt wird.

Raschen: „Dieser Vorgang wirft erneut kein gutes Licht auf die zuständige Tourismusabteilung der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) sowie auf die Senatorin selbst. Offenbar wird in Bremen gezielt gegen den Tourismusstandort Bremerhaven gearbeitet. Die Wirtschaftssenatorin war es, die vor knapp drei Jahren bereits den Rauswurf Bremerhavens aus der Landestourismusstrategie zu verantworten hatte. Damals sollten aus Corona-Mitteln des Landes nur Tourismusprojekte in der Stadt Bremen gefördert werden. Offenbar hat sie seitdem nicht dazugelernt. Ich lade Kristina Vogt und die Mitarbeiter der WFB ein, sich selbst bei einem Besuch in Bremerhaven ein Bild von den touristischen Highlights zu machen – angefangen beim Auswandererhaus und dem Klimahaus, über die Häfen und den Zoo am Meer, bis hin zu Großereignissen wie der SAiL 2025. Es ist unprofessionell und zum Nachteil des gesamten Landes, diese touristischen Potenziale links liegen zu lassen. Hier muss schnellstmöglich umgedacht und umgesteuert werden.“

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.