Lübke: „Innensenator Mäurer bricht sein Versprechen“

Bremer Polizei angemessen mit Dienstbekleidung ausstatten
Polizei-Abzeichen auf Uniform

„Hemden, Hosen, Jacken, ein zusätzliches Paar Schuhe – für eine komplette Ausstattung und für Ersatzkleidung erhalten Bremer Polizeikräfte im Jahr lediglich 210 Euro“, kritisiert Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Im März vergangenen Jahres hatte Innensenator Mäurer (SPD) angekündigt, die Unterstützung für die Bremer Beamtinnen und Beamten in 2024/2025 auf 300 Euro zu erhöhen. Diese Zusage wird jetzt nicht eingehalten: „Innensenator Mäurer bricht damit wieder eines seiner Versprechen gegenüber den Polizistinnen und Polizisten. Es ist ein weiteres Zeichen von fehlender Wertschätzung für die unverzichtbare Arbeit unserer Polizei. Das Bekleidungsgeld wurde seit 19 Jahren nicht mehr angepasst und steht schon lange nicht mehr im Verhältnis zu den gestiegenen Kosten und ist einfach nicht zeitgemäß“, so Lübke. 

Zu Beginn des Dienstes erhalten die Polizeibeamtinnen und -beamten im Land Bremen eine Grundausstattung. Weitere Kleidungsstücke, die durch Verschleiß oder Verschmutzung ersetzt werden müssen, werden durch das Budget für Kleidung abgedeckt. Reicht dies nicht aus, muss die Bekleidung privat bezahlt werden. „Es ist an der Zeit, dass unsere Polizei die Unterstützung und Anerkennung erhält, die sie verdient. Und dazu zählt auch ein angemessenes Budget für ordentliche Kleidung. Angesichts der aktuellen Haushaltslage, wäre immerhin eine geringfügige Anhebung ein wertschätzendes Zeichen“, fordert Marco Lübke. 

Letzte News

Alle News

Thorsten Raschen, Abgeordneter der CDU-Bürgerschaftsfraktion, kritisiert die Ignoranz der bremischen Tourismusförderung, die auf der Seite https://visit-northerngermany.com/de/ ausschließlich für Attraktionen in der Stadt Bremen wirbt.  Er stellt die im Juni 2018 beschlossene Landestourismuss

Sind es 79,7 Tage, wie das Portal „Lohnsteuer-kompakt.de“ behauptet, oder doch 52,83 Tage, wie das Bremer Finanzressort angibt? Die CDU-Bürgerschaftsfraktion will es genau wissen und fragt in der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (17. Januar 2025) nach. Dazu erklärt Jens Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Steuerzahler haben ein Recht auf Transparenz.