Imhoff „Haushaltskrise durch Senat Bovenschulte“

Zum 1,3 Milliarden Euro Haushaltsloch
Gestapelte Euromünzen

Medienberichten zufolge fehlen dem Senat Bovenschulte im diesjährigen Haushalt 1,3 Milliarden Euro. Dazu äußert sich Frank Imhoff, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion: 

„Rot-Rot-Grün leistet einen haushaltspolitischen Offenbarungseid. Drei Tage vor der ersten parlamentarischen Beratung der Haushalte 2024/2025 wird das wahre Ausmaß der Bremer Haushaltsmisere sichtbar. Der gigantische Fehlbetrag von 1,3 Milliarden Euro ist ein weiterer Belag für den unzureichenden und unsoliden Rumpfhaushalt, den der Senat Bovenschulte aufgestellt hat. Trotz Schuldenbremse sollen rund 20 Prozent des Haushaltes über Kredite finanziert werden. Statt die Neuverschuldungen immer weiter hochzuschrauben, müssen wir vielmehr grundsätzlich und ehrlich über die Ausgaben in Bremen sprechen und welche Projekte, wir uns noch leisten können. Wollen wir bessere Schulen oder ein Stadtmusikantenhaus? Wollen wir sanierte Brücken oder die Aufblähung des Verwaltungsapparats? Der Senat Bovenschulte muss sich jetzt einigen, wie das Haushaltsloch durch Einsparungen minimiert werden kann. Die Größe des Defizits hat sich über Jahre angehäuft und ist keine plötzliche Entwicklung. Eine Lockerung der Schuldenbremse kommt für uns weiter nicht in Frage.“

Letzte News

Alle News

Die Nachricht, dass ArcelorMittal offenbar keine Förderanträge für den klimaneutralen Umbau des Bremer Stahlwerks stellen will, ist ein industriepolitisches Alarmsignal. Damit steht fest: Der grüne Umbau des Werks findet nicht wie geplant statt. Die Zukunft des Standorts ist ungewiss. Ein schwerer Schlag für Bremen, für die Beschäftigten und für die gesamte industrielle Zukunft Bremens.

„Frau Ünsal hat verstanden, was Fachleute und Stadtentwickler seit langem schon sagen: Dieses Gebäude ist kein Teil der Lösung, sondern Teil des Problems“, kommentiert Dr. Oguzhan Yazici, baupolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, den Kurswechsel der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal beim ehemaligen Kaufhof.