Grönert: „Bremen muss Ehrenamtsstrategie umsetzen“

Internationaler Tag des Ehrenamts
Ehrenamtskarte

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes fordert Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, erneut die Umsetzung der erarbeiteten Ehrenamtsstrategie für Bremen: 

 „Knapp zwei Jahre lang haben Institutionen und Vereine unter der Federführung der Freiwilligen Agentur einen Maßnahmenplan zur Attraktivitätssteigerung des Ehrenamtes in Bremen erarbeitet. Ich befürchte, dass dieser sang- und klanglos in einer Schublade verschwindet, wenn das Sozialressort nicht die benötigten Mittel zur Realisierung bereithält. Die Halbherzigkeit, mit der Rot-Rot-Grün die Umsetzung verfolgt, lässt leider keinen anderen Schluss zu. Dabei halte ich es für verantwortungslos vom Ressort, erst für viel Geld eine Strategie erarbeiten zu lassen, in die alle Beteiligten viel Engagement, Zeit und Aufwand gesteckt haben, um am Ende keinen weiteren Plan zur Durchführung zu haben. Statt Hürden abzubauen, die Wertschätzung und das Ehrenamt sowie die Freiwilligen Arbeit zu stärken, wird so höchstens die Frustration gesteigert. Das Sozialressort muss jetzt klar einen Rahmen und die Gewichtung vorgeben, mit der sie die konkrete Umsetzung der Maßnahmen anstrebt.“

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.