„Frauen gerecht bezahlen, gerade jetzt“

Dertwinkel:
Zum Equal Pay Day
CDU Bremen Fraktion Sina Dertwinkel

Sina Dertwinkel

Die frauenpolitische Sprecherin der CDU Fraktion Sina Dertwinkel sieht in der Corona-Krise die Chance für ein Umdenken hin zu einer geschlechtergerechten Bezahlung. Viele Frauen arbeiten in den versorgungskritischen Berufen, die gerade jetzt so dringend gebraucht werden.

„Soziale und versorgungskritische Jobs sind die, die in der Corona-Krise unverzichtbar sind“, sagt Sina Dertwinkel. „Und es sind überwiegend Frauen, die in diesen Branchen – Einzelhandel, Pflege und Gesundheit – arbeiten.“ Gerade jetzt sieht Dertwinkel deshalb eine Chance zum Umdenken. Es sei nicht nachzuvollziehen, dass diese Arbeitsplätze nach wie vor geprägt seien von schlechter Bezahlung und geringer Wertschätzung. Damit einher gehe ein destruktiver Personalmangel.
 
„Das Thema der geschlechtergerechten Bezahlung und der Equal Pay Day wären Bestandteil einer Debatte in dieser Sitzungswoche gewesen, die wegen der Corona-Krise verschoben wurde“, erinnert Dertwinkel. „Vielleicht haben wir eine Chance, aus dieser Krise zu lernen und geschlechtergerechte Bezahlung endlich durchzusetzen.“

Letzte News

Alle News

Die Nachricht, dass ArcelorMittal offenbar keine Förderanträge für den klimaneutralen Umbau des Bremer Stahlwerks stellen will, ist ein industriepolitisches Alarmsignal. Damit steht fest: Der grüne Umbau des Werks findet nicht wie geplant statt. Die Zukunft des Standorts ist ungewiss. Ein schwerer Schlag für Bremen, für die Beschäftigten und für die gesamte industrielle Zukunft Bremens.

„Frau Ünsal hat verstanden, was Fachleute und Stadtentwickler seit langem schon sagen: Dieses Gebäude ist kein Teil der Lösung, sondern Teil des Problems“, kommentiert Dr. Oguzhan Yazici, baupolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, den Kurswechsel der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal beim ehemaligen Kaufhof.