„Flächen für Borgward nicht länger reservieren“

Kastendiek:
Firmenansiedlung gescheitert
Jörg Kastendiek

Jörg Kastendiek

Anlässlich der Presseberichterstattung zur heutigen Sitzung der Wirtschaftsdeputation über die Verlängerung der Flächenreservierung für die Ansiedlung von Borgward im GVZ erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Jörg Kastendiek:

„Die Verlängerung der Flächenreservierung im GVZ für die Firma Borgward ist der untaugliche Versuch von Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) das Scheitern der Firmenansiedlung vor der Bürgerschaftswahl einzugestehen. Immerhin hatten er und Bürgermeister Carsten Sieling im Oktober 2016 zusammen mit der Borgward-Spitze zu einer großen Party im Rathaus eingeladen. Aus dem geplanten Baubeginn im Jahr 2017 und dem Produktionsstart im Jahr 2018 ist bekanntlich nichts geworden. Wenn die Flächennachfrage im GVZ so hoch ist, wie der Senat immer wieder betont, besteht kein Grund, die wertvollen Fläche noch länger kostenlos für eine Firma zu reservieren, die sich absehbar nicht im Land Bremen ansiedeln wird.“

Letzte News

Alle News

„Die drastische Erhöhung der Fernwärmepreise in Bremen ist die direkte Folge von jahrelangen Versäumnissen des Senats Bovenschulte in der kommunalen Wärmeplanung“, kritisiert Martin Michalik, klimapolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Es fehlt an einer durchdachten Strategie.

Der Deutsche Bundestag hat heute der Änderung des Grundgesetzes zugestimmt und damit den Weg für das milliardenschwere Investitionspaket zur Stärkung von Verteidigung und Infrastruktur geebnet. Nun liegt es an den Ländern, diesen Schritt im Bundesrat am kommenden Freitag zu bestätigen. Dazu äußert sich Frank Imhoff, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion: