Rot-Grün-Rot verschiebt Klimaschutz in die Zukunft

Das war ein ,Misstrauens-Votum' gegen die Klima-Enquete

Jens Eckhoff und Martin Michalik

„Alternative Maßnahmen mit gleicher Wirkung?“ Was verbirgt sich hinter dieser politischen Sprachregelung von SPD, Grünen und Linken auf dem Weg zur Klimaneutralität von Bremen und Bremerhaven? Um welche Alternativen bitten die Regierungsfraktionen das Rathaus? Diese Fragen haben wir heute in der Bürgerschaft mit Nachdruck gestellt und die erstaunliche Antwort erhalten: Der Regierung könnten bis Ende des Jahres schließlich noch „bessere Maßnahmen einfallen.“ Besser als was? Besser als jene Maßnahmen, die schon heute auf dem Tisch liegen? Lösungen, die hochrangige Wissenschaftler, Fachleute und Ökonomen zusammen mit uns Politikern fraktionsübergreifend über anderthalb Jahre in unserer Klima-Enquetekommission schon längst ermittelt haben? Klipp und klar: Rot-Grün-Rot hat den Wissenschaftlern und ihren fachlichen Befunden heute im Parlament nachträglich das Misstrauen ausgesprochen. Man versucht, die unangenehmen Wahrheiten durch unbekannte Alternativen zu ersetzen, um sich bis zur Wahl im Mai 2023 zu retten. Kein guter Tag für das Klima! Doch wir werden nicht locker lassen, die Umsetzung der Maßnahmen der Klima-Enquete fordern und den Finger immer wieder in die Wunde legen. Denn das Klima ist ein Ast auf dem wir alle miteinander sitzen.

Letzte News

Alle News

Der Mangel an Arbeitskräften droht zur größten Wachstumsbremse zu werden: Restaurants, Arztpraxen und Apotheken schließen, es fehlt an Lehr-, Kita- und Pflegekräften, Mechatronikern, Logistikern sowie an Handwerkern zum Bau von Wohnungen und zur Installation von Solaranlagen oder Wärmepumpen.

Als CDU-Bürgerschaftsfraktion leben wir Vielfalt und Diversität in unseren beiden Städten. Unsere christlichen und humanitären Werte verpflichten uns, Menschen in Not zu unterstützen, Verfolgten zu helfen und ihnen Schutz zu gewähren. Dies ist für uns sowohl eine Frage der sozialen Verantwortung, Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe als auch verfassungsrechtlich garantiertes Grundrecht.