Bremen doch kein Impfmeister

Corona-Impfquote in Bremen niedriger als behauptet - CDU-Fraktion fragt erneut nach
Impung

Monatelang hat der Senat, ohne Grundlage belegbarer Daten, Bremen immer als Spitzenreiter bei der Impfquote bundesweit propagiert. Auf wiederholter Nachfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion konnte er nie eine saubere Statistik nach Postleitzahlen und einen tatsächlichen Impfstand der Bremerinnen und Bremer vorlegen, ein zentrales Impfregister lehnte er ab. Neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigen nun, dass ca. 17 Prozent der Impfungen auf Menschen mit Wohnsitz außerhalb Bremens entfallen, die Impfquote in Bremen demnach bei lediglich 77,4 Prozent liegt und nicht bei 88,3 Prozent.

 Rainer Bensch, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, nimmt die aktuellen Zahlen zum Anlass erneut beim Senat nachzufragen: „Es ist schon ein starkes Stück, dass der Senat und allen voran Bürgermeister Bovenschulte die Bremerinnen und Bremer monatelang in Bezug auf die Impfquote an der Nase herumgeführt hat. Damit wurden den Bremerinnen und Bremern eine Sicherheit vorgegaukelt, die es so nie gab. Ich möchte vor allem vom Senat wissen, welche Auswirkungen die jetzigen Erkenntnisse auf die weitere Impfkampagne und auf die zukünftige Bekämpfung der Pandemie haben? Wie erklärt der Senat die eklatante Lücke zwischen den Zahlen? Es geht jetzt darum die richtigen Konsequenzen zum Schutz der Bevölkerung zu ziehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit in Zukunft mit den wirklichen Daten gearbeitet werden kann.“

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat heute eine entsprechende Frage für die Fragestunde in der nächsten Landtagssitzung eingereicht. 
 

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.