„Sozialsenatorin muss Verantwortung übernehmen“

Ahrens:
Zu den Zuständen in der Jugendeinrichtung „Feuerwache“
Feuerwache Hemelingen

In der Jugendeinrichtung „Feuerwache“ herrschen untragbare Zustände – entsprechende Hinweise liegen der CDU-Fraktion seit einigen Tagen vor. Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin Sandra Ahrens hat daher eine umfangreiche Berichtsbitte in die morgige Deputation eingebracht und fordert lückenlose Aufklärung und den sofortigen Schutz der Kinder.


„Mir liegen Bilder und Berichte aus der Feuerwache vor, die absolut erschütternd sind. Und das, obwohl die Behörde offenbar bereits seit Juli informiert war. Seitdem ist nichts passiert, keine Überprüfung der Zustände, keine Befragung der Kinder. Lediglich zwei angekündigte Kontrollen wurden vollzogen, während denen die Kinder noch nicht einmal anwesend waren.“ So beschreibt Sandra Ahrens, kinderpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, das Versagen der Sozialbehörde und des Jugendamtes.


„Die CDU verlangt die sofortige, lückenlose Aufklärung der Vorgänge durch Sozialsenatorin Stahmann“, so Ahrens. „Dazu haben wir eine detaillierte Berichtsbitte in die morgen tagende Sozialdeputation eingebracht, die auf unser Drängen auch auf die Tagesordnung gesetzt wurde.“ Die Behörde müsse Rede und Antwort stehen zu Fragen wie: Wer wurde wann über welche Missstände informiert? Wie haben die Behörden darauf reagiert? Und welche Rolle spielt das Case Management?


„Was mich am meisten beunruhigt ist, dass die Kinder in diesem Moment und weiterhin der Willkür der Einrichtung und der Behörde ausgeliefert sind“, sagt Ahrens. „Wir fordern deshalb, dass die Kinder und Jugendlichen unverzüglich und bis zur Klärung der Vorfälle in Obhut genommen und andere Einrichtungen gebracht werden und die Feuerwache geschlossen wird. Nur so kann eine fortgesetzte Kindeswohlgefährdung verhindert werden.
 

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.