Grobien: Das ist völlig hanebüchen

CDU weist grüne Ideen zum Flughafen zurück
Flughafen Bremen

"Das ist völlig hanebüchen", sagt Susanne Grobien, Wirtschaftsexpertin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, zur neuesten fixen Idee des Landesvorstandes der Grünen. Am morgigen Samstag will der Vorstand der Umweltpartei seinen Mitgliedern vorschlagen, den Passagierflugverkehr im Hans-Koschnick-Airport einzustellen und das Areal in einen Werksflughafen umzuwandeln. Interessanterweise führt die Ökopartei vor allem finanzielle Gründe sowie Überlegungen zum EU-Beihilferecht an. Susanne Grobien widerspricht energisch: „Der Flughafen spielt für viele Branchen in Bremen eine existenzielle Rolle. Die Erreichbarkeit vieler Betriebe ist wichtig, weil sie international verflochten sind. Allein die Diskussion, ob Bremen einen Flughafen braucht, halte ich für gefährlich. Das schadet dem Standort." Zudem verweist Grobien darauf, dass der Airport 7.000 Arbeitsplätze direkt schafft und mittelbar über Dienstleistungen, Logistik, Zulieferung und weitere Branchen sogar 30.000 Menschen Arbeit gibt. „Der Flughafen steht für 8 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung im Land Bremen. Wer das in wirtschaftlich angespannten Zeiten auch nur ansatzweise in Frage stellt, hat unsere schwierige Lage überhaupt nicht verstanden.“

Letzte News

Alle News

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat einen neuen Vorstand. Dr. Wiebke Winter übernimmt den Vorsitz der Fraktion. Die Wahl der 29-Jährigen erfolgte von den 24 Fraktionsmitgliedern mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Martin Michalik bestätigt, Heiko Strohmann wurde neu in das Gremium gewählt.

„Die von Handelskammer und Unternehmensverbänden beauftragte Prognos-Studie schafft endlich die Faktenbasis, die der Senat Bovenschulte bisher schuldig geblieben ist“, sagt Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Sie ist ein überfälliger Beitrag zur Versachlichung der Debatte.