Bodeit/Michalik: „Mit Meldepflicht Rattenproblem lösen“
„Wir benötigen einen umfassenden präventiven Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung des Rattenproblems, sowie ein effektives Monitoring, das eine Meldepflicht bei Rattensichtung beinhaltet“, fordert Hartmut Bodeit, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Nur eine Telefonnummer zur freiwilligen Meldung von Ratten reicht nicht aus. Wir brauchen eine koordinierte Anlaufstelle, die Bürgerhinweise ernst nimmt und schnell vor Ort für Lösungen sorgt.“ Die CDU-Fraktion hat dazu einen entsprechenden Antrag (Drs. 21/330 S) in die Bremische Bürgerschaft eingereicht. In ihm spricht sie sich für eine systematische Überwachung und Erfassung der Rattenpopulation in betroffenen Quartieren aus sowie für eine Erhöhung der Reinigungsintervalle in Absprache mit der Bremer Stadtreinigung in besonders belasteten Quartieren.
Dazu Hartmut Bodeit weiter: „Die Verzweiflung und Frustration unter den Anwohnern nimmt immer mehr zu. Die wachsende Vermüllung und die illegale Müllentsorgung in unseren Stadtteilen verschärfen das Rattenproblem zunehmend und sind keinesfalls ausschließlich in den Wallanlagen Bremens zu finden. Die Menschen fühlen sich in ihren Stadtteilen von den Behörden im Stich gelassen und erhalten keine wirksame Unterstützung. Wir wollen dieses Missverhältnis ändern. Es ist unerlässlich, dass die Rattenplage in den betroffenen Stadtteilen und Kleingartengebieten konsequent gestoppt wird. Dazu benötigen wir eine schnelle und transparente Reaktion seitens der Behörden. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Hinweise ernst genommen und zügig bearbeitet werden.“
Seit Anfang des Jahres ist die CDU-Fraktion mit ihrer Veranstaltungsreihe „Auf der Kippe“ zum Thema Müllproblematik in Bremen unterwegs. Die zahlreichen Beschwerden von Anwohnern machen dabei immer wieder deutlich, wie gravierend und akut das Ungezieferproblem tatsächlich ist. „Die Menschen fühlen sich mit ihren Sorgen und Problemen allein gelassen“, kritisiert Martin Michalik, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied der Umweltdeputation. „Statt die Beschwerden der Bremerinnen und Bremer ernst zu nehmen, entzieht der Senat Bovenschulte sich seiner Verantwortung. Wir benötigen bessere Abfallentsorgungsstrukturen und intensivere Aufklärungsarbeit. Die Wiedereinführung eines allgemeinen Sammeltags für Sperrmüll in den Stadtteilen und die Reduzierung von Altkleider-Containern wären zusätzliche erste Maßnahmen, die schnell umgesetzt werden könnten.“
Ab August setzt die CDU-Bürgerschaftsfraktion ihre Veranstaltungsreihe „Auf der Kippe“ in Vegesack, Bremen-Mitte und Osterholz fort.
Die Termine:
Donnerstag, 8. August 2024
19 Uhr
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus
Kirchheide 49, 28757 Bremen
Montag, 2. September 2024
19 Uhr
Konsol-Hackfeld-Haus (Colloquium)
Birkenstr. 34, 28195 Bremen
Dienstag, 10. September 2024
19 Uhr
Ellener Hof, Kultur-Aula
Ilse-Kaisen-Str. 5, 28327 Bremen