23.11.2016, 11:30 Uhr
Sandra Ahrens: „Senat lässt seriöse Finanzierung offen “
Senat korrigiert Kita-Fehlplanung
Zu den Kita-Ausbauplänen des Senats erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Sandra Ahrens:
„Der Senat räumt mit der längst überfälligen Korrektur der Ausbauziele die eigene Fehlplanung über mehrere Jahre ein. Die aktuelle Situation und die hektischen Versuche, Notlösungen auf die Beine zu stellen, sind selbstverschuldet und werden zusätzliches Geld kosten. Schon 2014 hat eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Universität Dortmund 1.000 zusätzliche Plätze prognostiziert. Es ist daher schlichtweg falsch zu behaupten, man habe den Bedarf nicht vorhersehen können.
„Der Senat räumt mit der längst überfälligen Korrektur der Ausbauziele die eigene Fehlplanung über mehrere Jahre ein. Die aktuelle Situation und die hektischen Versuche, Notlösungen auf die Beine zu stellen, sind selbstverschuldet und werden zusätzliches Geld kosten. Schon 2014 hat eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Universität Dortmund 1.000 zusätzliche Plätze prognostiziert. Es ist daher schlichtweg falsch zu behaupten, man habe den Bedarf nicht vorhersehen können.
Container sind angesichts der hohen Unterversorgung von Betreuungsplätzen und der Not von Familien eine pragmatische, wenngleich auch eine sehr kostspielige und nur vorübergehende, Lösung. Hätte man von vornherein auf einen vernünftigen Umgang mit privaten Investoren gesetzt, wären sie möglicherweise ganz überflüssig gewesen. Bei der Umsetzung sind nicht nur die Beiräte vor Ort, sondern auch die betroffenen Einrichtungen frühzeitig einzubeziehen.
Die Finanzierung des gesamten Ausbaus bleibt indes völlig unklar. Der rot-grüne Senat bleibt eine Antwort schuldig, aus welchem Bereich des bereits beschlossenen Doppelhaushalts 2016/17 liquide Mittel für 2017kommen sollen. Bei so einem Großprojekt ist eine seriöse, sichere und transparente Finanzierung jedoch unabdingbar. Nach den vergangenen Bummel-Jahren des Senats und dem Betreuungschaos in diesem Jahr darf jetzt nichts mehr schief gehen.
Wer Kita-Plätze schafft, muss zudem auch eine qualitative Betreuung durch Fachkräfte sicherstellen. Hier darf es keine rot-grüne ‚Notlösung‘ geben. Abstriche bei der Qualität sind für mich inakzeptabel. Der Personalmix muss die vorgeschrieben Standards einhalten. Deshalb erwarte ich, dass der Senat einhergehend mit der Schaffung der zusätzlichen Betreuungsplätze auch einen Zeit-Maßnahmen-Plan zur Fachkräftebeschaffung vorlegt.“
Die Finanzierung des gesamten Ausbaus bleibt indes völlig unklar. Der rot-grüne Senat bleibt eine Antwort schuldig, aus welchem Bereich des bereits beschlossenen Doppelhaushalts 2016/17 liquide Mittel für 2017kommen sollen. Bei so einem Großprojekt ist eine seriöse, sichere und transparente Finanzierung jedoch unabdingbar. Nach den vergangenen Bummel-Jahren des Senats und dem Betreuungschaos in diesem Jahr darf jetzt nichts mehr schief gehen.
Wer Kita-Plätze schafft, muss zudem auch eine qualitative Betreuung durch Fachkräfte sicherstellen. Hier darf es keine rot-grüne ‚Notlösung‘ geben. Abstriche bei der Qualität sind für mich inakzeptabel. Der Personalmix muss die vorgeschrieben Standards einhalten. Deshalb erwarte ich, dass der Senat einhergehend mit der Schaffung der zusätzlichen Betreuungsplätze auch einen Zeit-Maßnahmen-Plan zur Fachkräftebeschaffung vorlegt.“
Diese Meldungen könnten Sie ebenfalls interessieren...
Meldungen (213)
...weitere Meldungen
Themen (3)
Dokumente (199)
...weitere Dokumente
Alle Meldungen
X
... zur Übersicht
Alle verwandten Dokumente
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Like Box