09.03.2020, 08:16 Uhr
Röwekamp: „Europa braucht eine gemeinsame Lösung“
Bremens Beitrag zur Flüchtlingspolitik
Die Bremer CDU-Fraktion diskutierte zum Auftakt ihrer Klausurtagung über die aktuellen Herausforderungen der europäischen Flüchtlingspolitik. Heute hat sie dazu eine Aktuelle Stunde für die kommende Sitzung der Bremischen Bürgerschaft eingereicht.
Der Fraktionsvorsitzende Thomas Röwekamp erklärt dazu: „Die Situation der geflüchteten Menschen in Griechenland und an der türkisch-griechischen Grenze ist menschenunwürdig und unerträglich. Der türkische Präsident Erdogan instrumentalisiert diese Menschen für seine Politik der versuchten Erpressung der europäischen Union. Die griechische Bevölkerung ist extrem belastet, das Land braucht die Unterstützung durch eine europäische Verständigung. Deshalb müssen wir jetzt über den Kern des Dublin-II-Abkommens sprechen und darüber beraten, wie wir gemeinsam als europäische Staaten Lösungen für deutliche schnellere und menschenwürdige Verfahren an den EU-Außengrenzen und bei der Verteilung der Flüchtlinge finden. Die Lösung liegt auf Dauer nicht in einer Abschottung, sondern in validen Verfahren und Quoten. Bereits im Januar hat sich die Bremische Bürgerschaft mit den Stimmen der CDU zur Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus Griechenland ausgesprochen. Darüber und über den Beitrag Bremens wollen wir in einer Aktuellen Stunde diskutieren.“
Diese Meldungen könnten Sie ebenfalls interessieren...
Meldungen (105)
...weitere Meldungen
Themen (3)
Dokumente (271)
...weitere Dokumente
Alle Meldungen
X
... zur Übersicht
Alle verwandten Dokumente
Wie „normal“ darf es werden, dass pflegebedürftige demente Menschen nicht wie-der nach Hause finden?
Wie gut ist das Bremer Verwaltungsverfahren bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen?
Ausreichend Integrationsangebote in der Zentralen Aufnahmestelle (ZASt) im ehemaligen Vulkangebäude?
... zur Übersicht
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Like Box